Erzöge - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „erzöge“ ist eine Form des Verbs „erzögen“, was so viel bedeutet wie „herausziehen“ oder „herausfordern“. In einem übertragenen Sinne kann es auch für das Anregen oder Fördern von etwas verwendet werden. Beispielsweise könnte man sagen: „Die neue Methode erzöge bessere Ergebnisse in der Forschung.“ Hier wird deutlich, dass es um das aktive Herbeiführen von Verbesserungen geht. Das Wort hat sich in verschiedenen Kontexten etabliert, vor allem in der wissenschaftlichen und künstlerischen Diskussion, wo es oft um die Förderung von Ideen oder Talenten geht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs „erzögen“ liegen im mittelhochdeutschen „erziehen“, was „ausziehen“ bedeutet. Diese Formulierung hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und spiegelt die Veränderung der deutschen Sprache wider. Wusstest du, dass die Bedeutung von „erziehen“ nicht nur das Aufziehen von Kindern umfasst, sondern auch das Fördern von Fähigkeiten und Talenten? In der deutschen Kultur spielt das Erziehen und Fördern eine zentrale Rolle, sei es in der Bildung oder im sozialen Bereich.
Wortbildung & Ableitungen
„Erzöge“ ist eng verwandt mit dem Substantiv „Erziehung“, das den Prozess des Aufziehens und Förderns beschreibt. Auch die Begriffe „erziehen“ und „Erzieher“ sind davon abgeleitet. Diese verwandten Wörter zeigen, wie vielfältig und tiefgründig das Konzept des Erziehens in der deutschen Sprache verankert ist. In der Alltagssprache hört man oft, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in ihren Talenten zu fördern, was die Relevanz von „erzöge“ unterstreicht. In einem Scrabble Wörterbuch sind solche vielseitigen Begriffe besonders wertvoll, da sie in verschiedenen Kontexten verwendet werden können und somit die Wortschatzkenntnis erweitern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERZÖGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERZÖGE gebildet werden kann, ist das Wort Zögere. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erzöge. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Erzöge in der deutschen Sprache ist das Wort Zögere.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,Z,Ö,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERZÖGE gebildet werden kann, ist das Wort Erzöge. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Zögere. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERZÖGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erzöge - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erzöge enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Erzöge enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, Z.
Wie spricht man das Wort ERZÖGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERZÖGE:
Das Wort ERZÖGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, Ö, R, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERZÖGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.