Das Wort "erzürnt" beschreibt einen Zustand intensiver Wut oder Zorn. Wenn jemand erzürnt ist, bedeutet das, dass er oder sie stark verärgert oder beleidigt ist. Diese Emotion kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, sei es ein persönlicher Streit, eine Ungerechtigkeit oder auch das Verhalten anderer Menschen. Beispielsweise könnte man sagen: „Er war so erzürnt über die ungerechte Entscheidung, dass er kaum ein Wort herausbrachte.“ In vielen Alltagssituationen kommen wir mit dem Gefühl des Erzürntseins in Berührung, sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im Berufsleben.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "erzürnt" lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort "zürnen" zurückführen, das so viel wie „zornig sein“ bedeutet. Ursprünglich ist es also eng mit der Vorstellung von Wut und Zorn verbunden. In der deutschen Literatur findet man viele Beispiele, wie die Emotion des Zorns thematisiert wird, was zeigt, wie tief verwurzelt dieses Gefühl in unserer Kultur ist. Zudem wird in vielen Geschichten und Märchen der Zorn oft als eine Triebkraft dargestellt, die Charaktere zu entscheidenden Handlungen führt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "zürnen" ist die Basis für "erzürnt" und wird oft in verschiedenen Formen verwendet. Eine gebräuchliche Ableitung ist das Substantiv "Zorn", das den Zustand des Ärgers beschreibt. Auch das Adjektiv "zornig" ist damit verwandt und wird häufig genutzt, um eine Person zu beschreiben, die wütend ist. Interessanterweise gibt es auch Verbindungen zu anderen Wörtern wie „Erzürnung“, das den Akt oder Zustand des Erzsürntseins beschreibt. Diese Begriffe finden sich oft in einem Scrabble Wörterbuch oder einem Anagramm Generator, da sie in verschiedenen Kombinationen genutzt werden können, um spannende Wortspiele zu kreieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "erzürnt" nicht nur ein Ausdruck von starkem Ärger ist, sondern auch eine tiefere kulturelle Bedeutung hat. Es zeigt uns, wie wichtig Emotionen in unserem Leben sind und wie sie unsere Entscheidungen beeinflussen können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERZÜRNT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERZÜRNT gebildet werden kann, ist das Wort Erzürnt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erzürn. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erzürnt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,Z,Ü,R,N,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERZÜRNT gebildet werden kann, ist das Wort Erzürnt. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Erzürn. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERZÜRNT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erzürnt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Erzürnt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Erzürnt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, R, R, T, Z.
Wie spricht man das Wort ERZÜRNT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERZÜRNT:
Das Wort ERZÜRNT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, N, R, T, Ü, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERZÜRNT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.