Evidentem - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "evidentem" stammt aus dem Lateinischen und wird häufig in der deutschen Sprache verwendet, um etwas zu beschreiben, das offensichtlich oder klar erkennbar ist. In einem Satz könnte man sagen: "Die Fehler in der Argumentation waren evidentem und konnten nicht ignoriert werden." Dieses Wort wird vor allem in wissenschaftlichen und philosophischen Kontexten verwendet, wo es wichtig ist, klare und unbestreitbare Tatsachen darzustellen. Es vermittelt den Eindruck von Unbestreitbarkeit und Klarheit, was es zu einem wertvollen Begriff in Diskussionen macht.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Begriffs "evident" kommt vom lateinischen "evidens", was so viel bedeutet wie "offensichtlich" oder "klar". Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Wort in verschiedenen europäischen Sprachen etabliert und wird heute in vielen Kontexten verwendet. Besonders in der Philosophie, zum Beispiel bei René Descartes, fand es Verwendung, um die Evidenz von Gedanken und Argumenten zu betonen. Es ist spannend zu sehen, wie ein Wort, das ursprünglich aus dem Lateinischen stammt, bis heute in der modernen Sprache lebendig geblieben ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von "evidentem" leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die ähnliche Bedeutungen tragen. Dazu gehören "Evidenz", was die Klarheit oder Offensichtlichkeit einer Sache beschreibt, sowie "evident", das als Adjektiv verwendet wird. Diese verwandten Begriffe finden sich häufig in akademischen Texten oder in Diskussionen über Logik und Beweisführung. Zudem hat das Wort in der Alltagskommunikation an Bedeutung gewonnen, insbesondere wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darzustellen. Wenn du nach neuen Scrabble-Wörtern suchst oder ein Anagramm Generator nutzen möchtest, um kreative Kombinationen zu finden, könnte "evidentem" eine interessante Wahl sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EVIDENTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EVIDENTEM gebildet werden kann, ist das Wort Evidentem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Evidente. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Evidentem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,V,I,D,E,N,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EVIDENTEM gebildet werden kann, ist das Wort Evidentem. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Evidente. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EVIDENTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Evidentem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Evidentem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, I.
Das Wort Evidentem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, M, N, T, V.
Wie spricht man das Wort EVIDENTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort EVIDENTEM:
Das Wort EVIDENTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, M, N, T, V.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort EVIDENTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EVIDENTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.