Exemt - Die Bedeutung und Verwendung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "exemt" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „befreit“ oder „ausgenommen“. In der deutschen Sprache wird es häufig im Zusammenhang mit rechtlichen oder steuerlichen Ausnahmen verwendet. Zum Beispiel kann man sagen, dass bestimmte Einkünfte „exempt“ von der Steuerpflicht sind, was bedeutet, dass sie nicht versteuert werden müssen. In diesem Kontext ist es wichtig, genau zu wissen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um diese Ausnahme in Anspruch nehmen zu können.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Begriffs „exempt“ ist das lateinische Wort „exemptus“, was „ausgenommen“ bedeutet. Dieses Wort hat seinen Weg in verschiedene europäische Sprachen gefunden und wird dort in ähnlichen Kontexten verwendet. In der heutigen Zeit begegnet man dem Begriff oft in rechtlichen Dokumenten oder Steuererklärungen, wodurch er in vielen Lebensbereichen von Bedeutung ist. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Wort aus dem Lateinischen bis in die moderne Verwaltungssprache Einzug gehalten hat.
Wortbildung & Ableitungen
Von „exemt“ leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, wie etwa „Exemption“ (Befreiung) oder „exemptieren“ (befreien). Diese Wörter finden sich oft in juristischen Texten und Fachartikeln. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben aus „exemt“, kannst du einen Anagramm Generator nutzen, um interessante Kombinationen zu entdecken. Solche Wortspiele sind nicht nur unterhaltsam, sondern erweitern auch deinen Wortschatz, was besonders für Scrabble Spieler von Vorteil ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EXEMT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EXEMT gebildet werden kann, ist das Wort Exemt. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Exet. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Exemt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,X,E,M,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EXEMT gebildet werden kann, ist das Wort Exemt. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Exet. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EXEMT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Exemt - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Exemt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Exemt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, T, X.
Wie spricht man das Wort EXEMT richtig aus?
Literanalyse - das Wort EXEMT:
Das Wort EXEMT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, M, T, X.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EXEMT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.