Exilant - Ein faszinierendes Wort der Entwurzelung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Exilant" bezeichnet eine Person, die im Exil lebt, also außerhalb ihres Heimatlandes, oft aufgrund von politischen, sozialen oder kulturellen Gründen. Exilanten sind häufig gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um Verfolgung oder Diskriminierung zu entkommen. In der Literatur und Geschichte finden wir zahlreiche Beispiele von Exilanten, die ihre Erfahrungen in bewegenden Werken festgehalten haben. Zum Beispiel wurde der Schriftsteller Franz Kafka aufgrund seiner jüdischen Herkunft und der politischen Lage seiner Zeit oft als ein Exilant betrachtet, auch wenn er nie physisch ins Exil ging. Das Wort wird oft in einem emotionalen Kontext verwendet, da es das Gefühl der Entwurzelung und das Streben nach Identität thematisiert.
Interessante Fakten
Der Begriff "Exilant" hat seine Wurzeln im lateinischen "exilium", was "Verbanntsein" oder "Verbannung" bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt und umfasst heute nicht nur das physische Verlassen eines Landes, sondern auch die psychologische und kulturelle Entfremdung. Viele Exilanten spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, indem sie neue Perspektiven und Kulturen in das Land bringen, in dem sie sich niederlassen. Oft sind Exilanten auch Träger von Traditionen und Werten, die andernfalls verloren gehen könnten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Exilant" kann in verschiedenen Kontexten genutzt werden und hat einige interessante Ableitungen. So spricht man beispielsweise von "Exil", wenn man den Zustand des Verbanntseins beschreibt. Ein verwandtes Wort ist "Exilierung", das den Prozess des Verbanntseins bezeichnet. Im Gegensatz dazu gibt es auch den Begriff "Repatriierung", der die Rückkehr von Exilanten in ihr Heimatland beschreibt. Diese Wortfamilie zeigt deutlich, wie vielschichtig das Thema Exil ist und wie es in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Diskursen behandelt wird. In einem Scrabble Wörterbuch würde "Exilant" sicherlich als wertvolles Wort erscheinen, das viele interessante Diskussionen anstoßen kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EXILANT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EXILANT gebildet werden kann, ist das Wort Exilant. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Aiteln. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Exilant ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,X,I,L,A,N,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EXILANT gebildet werden kann, ist das Wort Exilant. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Alexin. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EXILANT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Exilant - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Exilant enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Exilant enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, N, T, X.
Wie spricht man das Wort EXILANT richtig aus?
Literanalyse - das Wort EXILANT:
Das Wort EXILANT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, L, N, T, X.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EXILANT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.