Fälligen - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „fällig“ beschreibt einen Zustand, in dem etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt oder nach einer festgelegten Frist erwartet oder verlangt wird. Besonders häufig begegnet man dem Begriff im finanziellen Kontext, etwa wenn eine Rechnung oder eine Zahlung fällig ist. Wenn wir also sagen, dass eine Rechnung fällig ist, meinen wir, dass sie nun bezahlt werden muss. Ein Beispiel: „Die Miete für diesen Monat ist am ersten Tag des Monats fällig.“ In einem weiteren Sinne kann „fällig“ auch auf Ereignisse oder Verpflichtungen angewendet werden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt eintreten sollten.
Interessante Fakten
Das Wort „fällig“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „vällig“, was so viel bedeutet wie „fallen“. Diese Etymologie verdeutlicht, dass etwas fällig werden kann, wenn es „fällt“ oder ansteht. In der deutschen Sprache wird „fällig“ in unterschiedlichen Kontexten verwendet, von rechtlichen Verpflichtungen bis hin zu alltäglichen Erledigungen. Dabei hat sich der Begriff im Laufe der Zeit etabliert und wird in der modernen Kommunikation immer häufiger verwendet.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „fällig“ kann in verschiedenen Formen auftreten. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Fälligkeit“, das den Zustand oder den Zeitpunkt beschreibt, zu dem eine Zahlung oder eine Verpflichtung fällig wird. Auch im rechtlichen Bereich spielt das Wort eine bedeutende Rolle, da es oft in Verträgen und Vereinbarungen zu finden ist. Außerdem gibt es verwandte Begriffe wie „fällig werden“ oder „fällig stellen“, die die Handlung beschreiben, in der etwas zur Erfüllung oder zur Zahlung aufgefordert wird.
Um in einem Spiel wie Scrabble die besten „Wörter finden mit Buchstaben“ zu können, könnte man sich auch an einem „Anagramm Generator“ bedienen, um neue Kombinationen des Wortes „fällig“ zu entdecken. Die Flexibilität des Wortes bietet viele Möglichkeiten, es kreativ im Spiel zu nutzen und dabei die Regeln des Scrabble Wörterbuchs zu beachten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FÄLLIGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FÄLLIGEN gebildet werden kann, ist das Wort Fälligen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fällige. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fälligen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,Ä,L,L,I,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FÄLLIGEN gebildet werden kann, ist das Wort Fälligen. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fällige. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FÄLLIGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fälligen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Fälligen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Ä.
Das Wort Fälligen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, L, L, N.
Wie spricht man das Wort FÄLLIGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort FÄLLIGEN:
Das Wort FÄLLIGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, F, G, I, L, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FÄLLIGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.