Förderte - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „förderte“ ist die Präteritum-Form des Verbs „fördern“. Es bedeutet, etwas zu unterstützen, zu helfen oder voranzubringen. In vielen Kontexten wird es genutzt, um die positive Beeinflussung von Projekten, Menschen oder Entwicklungen zu beschreiben. Zum Beispiel kann man sagen: „Die Stadt förderte den Bau eines neuen Kindergartens“, was bedeutet, dass die Stadtverwaltung finanzielle oder organisatorische Unterstützung angeboten hat. Auch im Bereich der Bildung verwendet man das Wort häufig, etwa: „Die Lehrerin förderte die Talente ihrer Schüler.“ Hier geht es darum, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und gezielt zu unterstützen.
Interessante Fakten
Das Verb „fördern“ stammt vom mittelhochdeutschen „vörder“, was so viel wie „nach vorne bringen“ bedeutet. Die Wurzeln des Begriffs liegen also in der Idee, etwas voranzutreiben. In der heutigen Zeit wird „fördern“ oft in Verbindung mit staatlichen oder privaten Programmen verwendet, die darauf abzielen, bestimmte Bereiche wie Kunst, Wissenschaft oder soziale Projekte zu unterstützen. Es gibt zahlreiche Stiftungen und Organisationen, die sich auf die Förderung junger Talente spezialisiert haben, was das Wort in den letzten Jahren noch populärer gemacht hat.
Wortbildung & Ableitungen
„Förderte“ hat mehrere verwandte Wörter und Ableitungen. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Förderung“, das die Unterstützung selbst beschreibt. Man spricht auch von „Fördermittel“, die finanziellen Ressourcen darstellen, die für Projekte bereitgestellt werden. In der Bildung ist der Begriff „Förderunterricht“ geläufig, der sich auf spezielle Angebote zur Unterstützung von Schülern mit Lernschwierigkeiten bezieht. Diese Begriffe erweitern den Kontext, in dem „förderte“ verwendet wird, und zeigen, wie vielfältig das Thema Unterstützung in der Gesellschaft ist.
Wenn du also auf der Suche nach passenden Begriffen für dein nächstes Spiel bist, lohnt es sich, einen Blick in ein Scrabble Wörterbuch zu werfen. Dort findest du sicherlich viele Möglichkeiten, um dein Wortschatz zu erweitern und neue Anagramme zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FÖRDERTE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FÖRDERTE gebildet werden kann, ist das Wort Förderte. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fördere. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Förderte ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,Ö,R,D,E,R,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FÖRDERTE gebildet werden kann, ist das Wort Förderte. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fördere. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FÖRDERTE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Förderte - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Förderte enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Förderte enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, R, R, T.
Wie spricht man das Wort FÖRDERTE richtig aus?
Literanalyse - das Wort FÖRDERTE:
Das Wort FÖRDERTE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, F, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FÖRDERTE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.