Fötale - Die Bedeutung und Verwendung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „fötale“ bezeichnet alles, was mit einem Fötus zu tun hat, also dem sich im Mutterleib entwickelnden menschlichen Leben. In der medizinischen und biologischen Fachsprache wird dieser Begriff häufig verwendet, um verschiedene Aspekte der Schwangerschaft zu beschreiben, wie etwa die fötale Entwicklung oder fötale Gesundheit. Ein Beispiel für die Verwendung könnte in einem Satz sein: „Die fötale Überwachung während der Schwangerschaft ist entscheidend für das Wohlbefinden des ungeborenen Kindes.“ Es ist ein Begriff, der sowohl in der medizinischen Literatur als auch in der allgemeinen Diskussion über Schwangerschaft und Geburt vorkommt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „fötal“ stammt vom lateinischen Wort „fetus“, was „ungeborenes Kind“ bedeutet. Diese Wurzel ist in vielen europäischen Sprachen zu finden und verdeutlicht die universelle Bedeutung des Themas. Wissenschaftler und Mediziner haben sich über die Jahrhunderte intensiv mit der Entwicklung von Föten beschäftigt, und viele Fortschritte in der pränatalen Medizin basieren auf diesen Forschungen. In den letzten Jahren haben die Techniken zur Untersuchung fötaler Gesundheit, wie die Ultraschalluntersuchungen, enorm an Bedeutung gewonnen und sind mittlerweile Standard in der Schwangerschaftsvorsorge.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „fötal“ leitet sich von dem Hauptwort „Fötus“ ab. Es gibt auch verwandte Begriffe wie „fötale Entwicklung“, die spezifisch die Entwicklungsstadien eines Fötus beschreibt, oder „fötale Überwachung“, die sich auf medizinische Maßnahmen zur Beobachtung des Fötus bezieht. Diese Begriffe sind in der medizinischen Fachsprache unverzichtbar und finden sich häufig in Fachartikeln, Studien und Leitfäden. Wenn du also Wörter finden mit Buchstaben, die das Thema Schwangerschaft und Entwicklung betreffen, könnte „fötale“ ein wertvoller Bestandteil deiner Scrabble Wörter Liste sein.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FÖTALE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FÖTALE gebildet werden kann, ist das Wort Fötale. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Falte. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fötale ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,Ö,T,A,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FÖTALE gebildet werden kann, ist das Wort Fötale. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Flöte. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FÖTALE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fötale - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Fötale enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, Ö.
Das Wort Fötale enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, L, T.
Wie spricht man das Wort FÖTALE richtig aus?
Literanalyse - das Wort FÖTALE:
Das Wort FÖTALE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, F, L, Ö, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FÖTALE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.