Füllst - Die vielseitige Bedeutung des Verbs in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „füllst“ ist die konjugierte Form des Verbs „füllen“, das in der zweiten Person Singular im Präsens verwendet wird. Es bedeutet, etwas mit einer Substanz oder einem Inhalt zu versehen, sodass es voll oder nahezu voll ist. Zum Beispiel kann man sagen: „Du füllst die Flasche mit Wasser“ oder „Du füllst die Schüssel mit Obst“. In einem weiteren Sinne kann „füllen“ auch metaphorisch verwendet werden, wie in „Du füllst mein Herz mit Freude“, was ausdrückt, dass jemand emotional bereichert wird.
Interessante Fakten
Das Verb „füllen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vüllen“ und dem althochdeutschen „fullōn“, was „voll machen“ bedeutet. Diese etymologische Verbindung zeigt, dass das Konzept des Füllens in der deutschen Sprache schon seit Jahrhunderten verankert ist. Wusstest du, dass „füllen“ nicht nur in der Alltagssprache verwendet wird, sondern auch in vielen Redewendungen und Sprichwörtern? Zum Beispiel sagt man „Das Fass ist voll“, wenn jemand genug von etwas hat.
Wortbildung & Ableitungen
Von „füllen“ leiten sich zahlreiche verwandte Begriffe ab. Dazu gehören „Füllung“ (der Inhalt, der etwas füllt), „gefüllt“ (ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas voll ist) und „Überfüllung“ (wenn etwas über die Kapazität hinaus gefüllt wird). In der Küche spricht man oft von „Füllungen“ in Teigtaschen oder Kuchen. Um in einem Scrabble Wörterbuch nach weiteren verwandten Wörtern zu suchen, lohnt es sich, auch an die Formen wie „ausfüllen“ oder „einfüllen“ zu denken, die spezifische Bedeutungen haben, je nach Kontext.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „füllst“ ein alltägliches, aber auch tiefgründiges Wort ist, das in der deutschen Sprache vielseitig verwendet wird. Egal, ob in der Küche, im emotionalen Kontext oder in der Kunst des Schreibens – das Füllen hat immer eine besondere Bedeutung!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FÜLLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FÜLLST gebildet werden kann, ist das Wort Füllst. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Füllt. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Füllst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,Ü,L,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FÜLLST gebildet werden kann, ist das Wort Füllst. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Füllt. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FÜLLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Füllst - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Füllst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ü.
Das Wort Füllst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, L, L, S, T.
Wie spricht man das Wort FÜLLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort FÜLLST:
Das Wort FÜLLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: F, L, S, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FÜLLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.