Fahndung – Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Fahndung" bezeichnet die systematische Suche nach einer Person, meistens im Zusammenhang mit einer Straftat. Es wird häufig in polizeilichen Kontexten verwendet, wenn die Behörden aktiv nach Verdächtigen oder Vermissten suchen. Ein Beispiel könnte sein: „Die Polizei hat eine Fahndung nach dem flüchtigen Verbrecher eingeleitet.“ In solchen Fällen wird oft auch die Öffentlichkeit zur Mithilfe aufgerufen, indem Informationen über den Verdächtigen oder mögliche Sichtungen geteilt werden. Es ist ein Begriff, der sowohl in den Nachrichten als auch in Kriminalromanen häufig vorkommt und somit Teil unserer alltäglichen Sprache ist.
Interessante Fakten
Das Wort "Fahndung" hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vande“, was so viel wie „suchen“ bedeutet. Die Entwicklung des Begriffs zeigt, wie sehr die Sprache von den gesellschaftlichen Gegebenheiten geprägt wird. Die moderne Polizeiarbeit hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, und damit auch die Methoden der Fahndung. Früher wurden oft Plakate mit den Gesichtern der Gesuchten verbreitet, während heutzutage digitale Medien und soziale Netzwerke eine viel schnellere Verbreitung von Informationen ermöglichen. Wusstest du, dass in Deutschland eine Fahndung auch international ausgeweitet werden kann, etwa durch Interpol?
Wortbildung & Ableitungen
Die Ableitung des Begriffs "Fahndung" zeigt interessante sprachliche Aspekte. So gibt es verwandte Begriffe wie „fahnden“, das Verb, das den Akt des Suchens beschreibt. Auch „Fahnder“ ist ein Begriff, der die Person bezeichnet, die die Fahndung durchführt, meist ein Polizist oder Ermittler. In der Alltagssprache kann man auch von einer „Öffentlichen Fahndung“ sprechen, wenn die Polizei die Bevölkerung um Hinweise bittet. Wenn du also nach neuen Scrabble-Wörtern suchst, findest du hier eine großartige Möglichkeit, dein Scrabble Wörterbuch zu erweitern. Das Wort "Fahndung" und seine Ableitungen sind nicht nur nützlich, sondern auch spannend, wenn es um die Erkundung der deutschen Sprache geht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FAHNDUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FAHNDUNG gebildet werden kann, ist das Wort Fahndung. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ahndung. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fahndung ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,A,H,N,D,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FAHNDUNG gebildet werden kann, ist das Wort Fahndung. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ahndung. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FAHNDUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fahndung - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Fahndung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Fahndung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, G, H, N, N.
Wie spricht man das Wort FAHNDUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort FAHNDUNG:
Das Wort FAHNDUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, F, G, H, N, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FAHNDUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.