Federten – Die vielseitigen Federwerke in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „federten“ ist ein Verb, das sich auf die Bewegung oder das Verhalten von Federn bezieht. In einem weiteren Sinne kann es auch die Art und Weise beschreiben, wie etwas nachgibt oder sich anpasst, ähnlich wie eine Feder in einem mechanischen System. Man könnte sagen, dass etwas „federt“, wenn es elastisch reagiert, wenn Druck oder Gewicht auf es ausgeübt wird. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Matratze federt angenehm, wenn man sich darauf legt.“ Hier wird die Eigenschaft der Matratze hervorgehoben, sich dem Körper anzupassen und gleichzeitig Unterstützung zu bieten.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „federten“ liegt im mittelhochdeutschen „vetern“, was „Feder“ bedeutet. Federn wurden nicht nur in der Bekleidungsindustrie verwendet, sondern auch in der Technik, zum Beispiel in Uhren oder Maschinen, wo sie eine zentrale Rolle in der Mechanik spielen. Wusstest du, dass die berühmte „Feder“ von Paul Klee, die in der Kunstgeschichte eine bedeutende Rolle spielt, auch eine metaphorische Bedeutung hat? Sie steht oft für Leichtigkeit und Freiheit. In der Sprachwissenschaft wird „federn“ auch als Metapher verwendet, um flexible Reaktionen auf Veränderungen zu beschreiben.
Wortbildung & Ableitungen
Im Deutschen gibt es viele verwandte Begriffe, die mit „Feder“ zu tun haben. „Federung“ beschreibt das System, das dafür sorgt, dass Fahrzeuge sanft über Unebenheiten fahren. „Federleicht“ ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das extrem leicht ist. Auch „Federball“ und „Federzeichnung“ sind interessante Ableitungen. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nach weiteren Wörtern suchst, die mit „Feder“ zu tun haben, wirst du auf viele spannende Begriffe stoßen, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können.
Zusammengefasst ist „federten“ ein faszinierendes Wort, das nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in der Technik und Kunst eine Rolle spielt. Wenn du beim nächsten Scrabble-Spiel mit Freunden deine Wortschatzkenntnisse erweitern möchtest, denke daran, dass solche Verben wie „federten“ nicht nur punkten, sondern auch interessante Gespräche anregen können!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FEDERTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FEDERTEN gebildet werden kann, ist das Wort Federten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erdeten. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Federten ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,E,D,E,R,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FEDERTEN gebildet werden kann, ist das Wort Federten. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Federte. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FEDERTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Federten - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Federten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Federten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, N, R, T.
Wie spricht man das Wort FEDERTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort FEDERTEN:
Das Wort FEDERTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, F, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FEDERTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.