Das Wort „fegnest“ ist die zweite Person Singular im Präteritum des Verbs „fegen“. Es beschreibt die Handlung des Fegens, also das Entfernen von Schmutz oder Staub mit einem Besen oder einem ähnlichen Gerät. Wenn jemand sagt: „Du fegtest den Boden“, bedeutet das, dass du aktiv den Schmutz beiseite geschoben hast. Diese einfache, aber wichtige Tätigkeit spielt in der täglichen Reinigung eine zentrale Rolle und sorgt dafür, dass Räume sauber und ordentlich sind.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs „fegen“ stammt vom mittelhochdeutschen „vegen“, was so viel wie „bewegen“ oder „wegschieben“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich das Wort in der deutschen Sprache verändert, blieb jedoch im Kern gleich. Es ist interessant, dass Fegen nicht nur im Haushalt, sondern auch in einer symbolischen Form verwendet wird, etwa im Sprichwort „Fege den Schmutz aus deinem Leben“, was bedeutet, dass man negative Einflüsse beseitigen sollte. In der Vergangenheit waren spezielle Besen für unterschiedliche Anlässe wichtig, und es gab sogar Rituale, die mit dem Fegen verbunden waren.
Wortbildung & Ableitungen
Von „fegen“ leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die in der deutschen Sprache häufig verwendet werden. Dazu gehört das Substantiv „Feger“, das eine Person bezeichnet, die fegt, sowie „Fegemittel“, was spezielle Reinigungsmittel beschreibt, die beim Fegen verwendet werden. Auch „fegend“ als Partizip Präsens zeigt die aktuelle Handlung an. Diese Formen bereichern unser „Scrabble Wörterbuch“ und bieten viele Möglichkeiten, Wörter finden mit Buchstaben zu kombinieren, um die Punktzahlen zu steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „fegnest“ nicht nur ein einfaches Verb ist, sondern auch einen kulturellen und historischen Kontext hat, der das Wort besonders macht. Ob im Alltag oder beim nächsten Scrabble-Spiel, dieses Wort wird sicherlich für einige interessante Kombinationen sorgen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FEGNEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FEGNEST gebildet werden kann, ist das Wort Fegnest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Engest. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fegnest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,E,G,N,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FEGNEST gebildet werden kann, ist das Wort Fegnest. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fegens. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FEGNEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fegnest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Fegnest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Fegnest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, N, S, T.
Wie spricht man das Wort FEGNEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort FEGNEST:
Das Wort FEGNEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, G, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FEGNEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.