Fehlgehe - Ein spannendes Wort für dein Scrabble-Spiel
Definition & Bedeutung
Das Wort "fehlgehe" ist ein Verb, das sich auf das Abweichen oder Falschgehen bezieht. Im übertragenen Sinne kann es auch das Gefühl des Verfehlens einer Richtung oder eines Ziels beschreiben. Wenn jemand beispielsweise einen falschen Weg einschlägt oder ein wichtiges Ziel aus den Augen verliert, könnte man sagen, dass er "fehlgehe". Dies kann sowohl im physischen als auch im metaphorischen Sinne verwendet werden. Ein Beispiel aus dem Alltag: "Er hat beim Wandern den richtigen Pfad verloren und ist fehlgegangen." Das Wort ist besonders in der Umgangssprache gebräuchlich und kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "fehlgehe" stammt vom mittelhochdeutschen "vel", was "Fehler" oder "Mangel" bedeutet. In der deutschen Sprache hat sich das Wort im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ist ein Beispiel dafür, wie die Sprache sich an die Bedürfnisse der Sprecher anpasst. "Fehl" wird oft in Kombination mit anderen Begriffen verwendet, um Missgeschicke oder Irrtümer zu beschreiben, was das Wort besonders vielseitig macht. Zum Beispiel wird "fehlbar" verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Fehler machen kann. Eine spannende Tatsache ist, dass das Wort auch in literarischen Werken auftaucht, wo es oft als Metapher für das menschliche Versagen dient.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "fehlgehe" leitet sich von der Kombination des Präfixes "fehl-" und dem Verb "gehen" ab. In der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl von verwandten Begriffen, die die Bedeutung von Fehlern und Abweichungen thematisieren. Hier sind einige Beispiele:
Fehltritt: Ein Fehler oder ein falsches Verhalten.
Fehlentscheidung: Eine falsche Entscheidung, die zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.
Fehlinterpretation: Das Missverstehen oder falsche Deuten von Informationen.
Diese Ableitungen zeigen, wie flexibel die deutsche Sprache ist, wenn es darum geht, das Konzept des Fehlens oder Verfehlens auszudrücken. Wenn du also nach Wörtern suchst, die in deinem Scrabble Wörterbuch auftauchen könnten, ist "fehlgehe" eine gute Wahl, um deinen Wortschatz zu erweitern und deine Gegner zu überraschen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FEHLGEHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FEHLGEHE gebildet werden kann, ist das Wort Fehlgehe. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fehlgeh. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fehlgehe ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,E,H,L,G,E,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FEHLGEHE gebildet werden kann, ist das Wort Fehlgehe. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fehlgeh. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FEHLGEHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fehlgehe - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Fehlgehe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Fehlgehe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, H, H, L.
Wie spricht man das Wort FEHLGEHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort FEHLGEHE:
Das Wort FEHLGEHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, G, H, L.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FEHLGEHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.