Das Wort „fernhält“ ist eine Form des Verbs „fernhalten“. Es bedeutet, etwas oder jemanden von einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Situation fernzuhalten oder abzuhalten. Im alltäglichen Sprachgebrauch könnte man sagen: „Bitte fernhaltet die Kinder vom Wasser!“ In diesem Kontext wird es oft verwendet, um eine präventive Maßnahme zu beschreiben, die darauf abzielt, Gefahren zu vermeiden. Auch in der Politik oder in sozialen Diskussionen findet man die Verwendung, wenn es darum geht, bestimmte Einflüsse oder Personen nicht in einen bestimmten Bereich zu lassen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „fernhalten“ setzt sich aus den Wörtern „fern“ und „halten“ zusammen. „Fern“ stammt vom mittelhochdeutschen „vern“, was so viel wie „weit weg“ bedeutet. Das Wort hat sich im Laufe der Zeit in der deutschen Sprache etabliert und wird in verschiedenen Kontexten genutzt. Ein historisches Beispiel für die Anwendung findet sich in der Literatur, wo Autor:innen oft den Begriff nutzen, um Charaktere von bestimmten Einflüssen oder Gefahren abzuschirmen. Zudem ist es interessant, dass „fernhält“ auch als eine Art metaphorische Abgrenzung verwendet wird – sei es im persönlichen, emotionalen oder sozialen Sinne.
Wortbildung & Ableitungen
„Fernhalten“ hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die in unterschiedlichen Kontexten Anwendung finden. So gibt es beispielsweise „Fernhaltung“, was den Zustand beschreibt, in dem etwas ferngehalten wird. Auch die Form „fern“ allein wird in vielen anderen Kombinationen verwendet, etwa in „Fernsehen“ oder „Fernreise“. Ein interessantes Wortspiel könnte sein, dass man mit einem Anagramm Generator kreative Variationen von „fernhält“ oder ähnlichen Wörtern finden kann. Wer sich mit der deutschen Sprache beschäftigt, kann in einem Scrabble Wörterbuch viele verwandte Begriffe entdecken und seine Spielstrategien verfeinern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FERNHÄLT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FERNHÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Fernhält. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fährten. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fernhält ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,E,R,N,H,Ä,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FERNHÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Fernhält. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Häferln. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FERNHÄLT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fernhält - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Fernhält enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Fernhält enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, H, L, N, R, T.
Wie spricht man das Wort FERNHÄLT richtig aus?
Literanalyse - das Wort FERNHÄLT:
Das Wort FERNHÄLT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, F, H, L, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FERNHÄLT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.