Flankten - Die vielseitige Verwendung eines speziellen Verbs
Definition & Bedeutung
Das Wort „flankten“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „flanken“, welches bedeutet, etwas seitlich zu umgeben oder zu unterstützen. Man findet diesen Begriff oft im militärischen Kontext, wenn Truppen strategisch auf den Flanken eines Gegners agieren. Auch im Sport, besonders im Fußball, wird es verwendet, wenn Spieler von den Seitenlinien in die Offensive gehen, um den Gegner zu überlisten. Ein Beispiel könnte sein: „Die Spieler flankten in die Mitte, um einen Treffer zu erzielen.“ Hier wird deutlich, wie wichtig das Flankenspiel für den Erfolg eines Teams ist.
Interessante Fakten
Das Wort „flanken“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vlanken“, was so viel wie „beugen“ oder „biegen“ bedeutet. Diese etymologische Herkunft zeigt, wie sich das Wort über die Jahrhunderte entwickelt hat. In der modernen Sprache hat „flanken“ auch eine metaphorische Bedeutung angenommen, die über das Physische hinausgeht und sich auf das Unterstützen oder Umgeben von Ideen oder Strategien bezieht. Historisch gesehen spielte das Flanken eine entscheidende Rolle in vielen militärischen Schlachten, wo die Kontrolle der Flanken oft den Ausgang eines Konflikts bestimmte.
Wortbildung & Ableitungen
Es gibt mehrere verwandte Begriffe, die im Zusammenhang mit „flanken“ stehen. Zum Beispiel „Flanke“, das sowohl die Seite eines Körpers als auch die seitliche Bewegung im Sport beschreibt. Auch „flankierend“ wird häufig verwendet, um eine unterstützende oder begleitende Rolle zu kennzeichnen. In der Alltagssprache kann man zudem „flankierende Maßnahmen“ hören, was bedeutet, dass ergänzende Strategien oder Schritte zur Unterstützung einer Hauptmaßnahme unternommen werden.
Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel auf das Wort „flankten“ stößt, kannst du nicht nur die Bedeutung nutzen, sondern auch über die strategischen und historischen Dimensionen nachdenken. Es ist immer hilfreich, ein gutes Scrabble Wörterbuch zur Hand zu haben, um die vielfältigen Möglichkeiten zu erkunden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FLANKTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FLANKTEN gebildet werden kann, ist das Wort Flankten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Flanken. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Flankten ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,L,A,N,K,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FLANKTEN gebildet werden kann, ist das Wort Flankten. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Flanken. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FLANKTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Flankten - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Flankten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Flankten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, K, L, N, N, T.
Wie spricht man das Wort FLANKTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort FLANKTEN:
Das Wort FLANKTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, F, K, L, N, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FLANKTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.