Folter – Ein tiefgründiges Wort für schmerzhafte Zustände
Definition & Bedeutung
Das Wort „Folter“ bezeichnet die absichtliche und grausame Zufügung von körperlichem oder seelischem Schmerz. Es wird oft im Kontext von Verhören, Bestrafungen oder als Mittel zur Einschüchterung verwendet. In der Geschichte finden sich viele Beispiele, wo Folter zur Informationsgewinnung oder zur Bestrafung eingesetzt wurde. Ein typisches Beispiel ist die Folter im Mittelalter, wo verschiedene Methoden, wie die Streckbank oder der Daumenschraube, genutzt wurden, um Geständnisse zu erzwingen. In der heutigen Zeit ist Folter ein schwerwiegendes Menschenrechtsvergehen, das international geächtet ist.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „Folter“ geht auf das lateinische „tormentum“ zurück, was so viel wie „Qual“ oder „Pein“ bedeutet. Die Praxis der Folter hat in vielen Kulturen eine lange Geschichte. In den letzten Jahrhunderten hat sich jedoch eine zunehmende Sensibilisierung gegen Folter entwickelt, und viele Länder haben Gesetze erlassen, die solches Verhalten verbieten. Die UN hat sogar spezielle Konventionen zum Schutz vor Folter ins Leben gerufen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Folter“ hat einige interessante Ableitungen. Zum Beispiel gibt es den Begriff „foltern“, der das Verb ist und die Handlung beschreibt. Auch das Substantiv „Folterknecht“ bezieht sich auf Personen, die Folter ausüben. In der Literatur und Kunst wird Folter häufig als Symbol für Machtmissbrauch und Ungerechtigkeit verwendet. Es ist wichtig, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen, um die gesellschaftlichen Werte zu reflektieren und zu hinterfragen.
Wenn du mehr über die Verwendung von „Folter“ in der deutschen Sprache erfahren möchtest, findest du sicher viele interessante Einträge im Scrabble Wörterbuch. Es kann auch spannend sein, mit einem Anagramm Generator zu experimentieren, um verwandte Wörter zu entdecken, die aus denselben Buchstaben bestehen. Außerdem kann man beim Wörter finden mit Buchstaben neue Kombinationen ausprobieren und vielleicht sogar kreative Ideen für Spiele entwickeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FOLTER gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FOLTER gebildet werden kann, ist das Wort Foltre. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Folter. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Folter in der deutschen Sprache ist das Wort Foltre.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,O,L,T,E,R gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FOLTER gebildet werden kann, ist das Wort Folter. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Foltre. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FOLTER? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Folter - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Folter enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, O.
Das Wort Folter enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, L, R, T.
Wie spricht man das Wort FOLTER richtig aus?
Literanalyse - das Wort FOLTER:
Das Wort FOLTER nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, L, O, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FOLTER suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.