Das Wort "fortgeht" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "fortgehen". Es beschreibt die Handlung, einen Ort zu verlassen oder sich von einem bestimmten Punkt zu entfernen. Im alltäglichen Sprachgebrauch könnte man sagen: "Er fortgeht, ohne sich zu verabschieden", was bedeutet, dass jemand einfach geht, ohne eine formelle Abmeldung zu machen. Diese Form des Verbs kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, sei es im persönlichen Bereich, im beruflichen Umfeld oder in literarischen Texten, um das Verlassen eines Ortes zu beschreiben.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs „gehen“ ist im Deutschen sehr alt und lässt sich bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen. "Fort" ist ein Adverb, das in diesem Zusammenhang die Richtung des Gehens betont, nämlich weg von einem Punkt. Die Verbindung von "fort" und "gehen" zeigt, wie dynamisch die deutsche Sprache ist und wie sie sich über die Jahrhunderte entwickelt hat. Man könnte auch sagen, dass „fortgehen“ eine Art der Bewegung symbolisiert, die oft mit Veränderungen oder Neubeginnen assoziiert wird.
Wortbildung & Ableitungen
Von „fortgehen“ leiten sich einige interessante Wörter ab. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Fortgang“, das den Prozess des Fortgehens beschreibt, oft in einem formellen Kontext wie in Berichten oder akademischen Texten. Ein weiteres verwandtes Wort ist „fortschreiten“, das eine ähnliche Bewegung impliziert, jedoch oft mit einer positiven Konnotation des Vorankommens. In der Scrabble Wörterliste findest du solche verwandten Begriffe, die dir beim Spiel helfen können, wenn du nach Wörtern suchen möchtest.
Zusammenfassend ist „fortgeht“ mehr als nur ein einfaches Verb – es ist ein Begriff, der die Idee des Wandels, des Aufbruchs und der Bewegung verkörpert. In vielen Situationen kann es als Metapher für das Verlassen von Gewohnheiten oder das Annehmen neuer Herausforderungen verwendet werden. Ob beim Scrabble oder im alltäglichen Gespräch, es lohnt sich, über die Bedeutung und die Verwendung dieses vielseitigen Wortes nachzudenken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FORTGEHT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FORTGEHT gebildet werden kann, ist das Wort Fortgeht. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fortgeh. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fortgeht ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,O,R,T,G,E,H,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FORTGEHT gebildet werden kann, ist das Wort Fortgeht. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fortgeh. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FORTGEHT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fortgeht - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Fortgeht enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, O.
Das Wort Fortgeht enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, H, R, T, T.
Wie spricht man das Wort FORTGEHT richtig aus?
Literanalyse - das Wort FORTGEHT:
Das Wort FORTGEHT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, G, H, O, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FORTGEHT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.