Forthab – Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
„Forthab“ ist ein Wort, das in der deutschen Sprache eher selten verwendet wird, aber eine interessante Bedeutung hat. Es handelt sich um die Vergangenheitsform des Verbs „forthaben“, was so viel bedeutet wie „etwas fortzuhalten“ oder „etwas zurückzuhalten“. In einem Kontext könnte man sagen: „Er hatte das Geld forthab, um es für unerwartete Ausgaben zu sparen.“ Hier wird klar, dass es um die Idee geht, etwas nicht im Umlauf zu bringen oder zurückzuhalten. Solche Wörter sind besonders spannend, weil sie oft in literarischen oder poetischen Texten auftauchen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „forthab“ ist im Deutschen sehr spannend. Es setzt sich aus den Bestandteilen „fort“ und „haben“ zusammen und zeigt, wie flexibel die deutsche Sprache ist. Das Wort hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vorhaben“, was die Bedeutung von „vorhanden haben“ oder „bereit halten“ impliziert. Solche historischen Verknüpfungen geben uns einen Einblick in die Entwicklung der Sprache und wie sich Bedeutungen im Laufe der Zeit gewandelt haben.
Wortbildung & Ableitungen
„Forthab“ ist eng verwandt mit anderen Formen wie „forthaben“ und „fortgehabt“. Diese Verben sind besonders nützlich, wenn man über das Bewahren oder Zurückhalten von Dingen spricht. Weitere verwandte Wörter könnten „halten“, „tragen“ oder „bewahren“ sein, die alle ähnliche Bedeutungen tragen, jedoch in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können. Wenn du dich mit der deutschen Sprache beschäftigst, findest du vielleicht auch „Wörter finden mit Buchstaben“ in einem Scrabble Wörterbuch nützlich, um weitere interessante Begriffe zu entdecken.
Insgesamt ist „forthab“ ein gutes Beispiel dafür, wie vielschichtig und reichhaltig die deutsche Sprache ist. Es lohnt sich, solche Wörter im Hinterkopf zu behalten, besonders wenn du das nächste Mal am Spieltisch sitzt und deine Scrabble Wörter Liste durchgehst. Vielleicht kommt dir ja die Idee, ein Anagramm Generator zu nutzen, um noch kreativere Wortkombinationen zu finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FORTHAB gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FORTHAB gebildet werden kann, ist das Wort Forthab. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Fortab. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Forthab ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,O,R,T,H,A,B gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FORTHAB gebildet werden kann, ist das Wort Forthab. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fortab. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FORTHAB? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Forthab - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Forthab enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, O.
Das Wort Forthab enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, H, R, T.
Wie spricht man das Wort FORTHAB richtig aus?
Literanalyse - das Wort FORTHAB:
Das Wort FORTHAB nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, F, H, O, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FORTHAB suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.