Das Wort „fragende“ leitet sich von dem Verb „fragen“ ab und beschreibt in der Regel eine Person oder eine Situation, die Fragen stellt oder auf Fragen reagiert. In einem alltäglichen Kontext könnte man sagen: „Die fragende Schülerin wollte mehr über das Thema erfahren.“ Hier zeigt sich, dass „fragende“ oft mit Neugier und dem Streben nach Wissen verbunden ist. Es kann auch in einem weiteren Sinn verwendet werden, um eine skeptische oder zweifelnde Haltung auszudrücken, etwa in der Aussage: „Die fragende Miene des Publikums ließ darauf schließen, dass viele noch unsicher waren.“
Interessante Fakten
Das Wort „fragen“ hat seine Wurzeln im althochdeutschen „fragan“, was so viel wie „sich erkundigen“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung verfeinert und umfasst nun eine Vielzahl von Fragen, von einfachen Alltagsfragen bis hin zu tiefgreifenden philosophischen Anfragen. Die „Fragende“ ist somit nicht nur ein sprachliches Konstrukt, sondern auch ein Symbol für den menschlichen Drang, die Welt zu verstehen und zu hinterfragen. In der Literatur wird der fragende Charakter oft genutzt, um die Entwicklung von Figuren zu zeigen, die auf der Suche nach Antworten sind.
Wortbildung & Ableitungen
„Fragende“ ist ein Partizip, das sich leicht in verschiedene Formen und Ableitungen umwandeln lässt. So gibt es beispielsweise „Frage“ als Substantiv, das die Handlung des Fragens oder das Ergebnis einer Anfrage beschreibt. Auch „Fragen“ als Pluralform ist gebräuchlich. Weitere verwandte Begriffe sind „Frager“ für jemanden, der fragt, und „Fragestellung“, die die Art oder Weise beschreibt, wie eine Frage formuliert wird. Im „Scrabble Wörterbuch“ findet man diese Formen häufig, was zeigt, wie vielfältig das Wort im Spiel eingesetzt werden kann. Wer nach neuen „Wörtern finden mit Buchstaben“ sucht, wird sicherlich auch auf „fragende“ stoßen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FRAGENDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FRAGENDE gebildet werden kann, ist das Wort Fragende. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Faderen. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fragende ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,R,A,G,E,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FRAGENDE gebildet werden kann, ist das Wort Fragende. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fragend. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FRAGENDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fragende - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Fragende enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Fragende enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, G, N, R.
Wie spricht man das Wort FRAGENDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort FRAGENDE:
Das Wort FRAGENDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, F, G, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FRAGENDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.