Freihält - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "freihält" ist die konjugierte Form des Verbs "freihalten" und bedeutet, etwas unbesetzt oder frei zu lassen. In einem praktischen Kontext kann dies bedeuten, einen Platz oder Raum nicht zu belegen, sodass er für andere zugänglich bleibt. Man könnte beispielsweise sagen: "Bitte freihält den Tisch für unsere Gäste." Es ist eine freundliche Aufforderung, darauf zu achten, dass der Tisch nicht von anderen genutzt wird. Diese Bedeutung findet häufig Anwendung in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen, wo es wichtig ist, Reservierungen zu berücksichtigen.
Interessante Fakten
Das Verb "freihalten" setzt sich aus den Wörtern "frei" und "halten" zusammen. Das Wort "frei" hat seine Wurzeln im Althochdeutschen "frī", was so viel wie "nicht gebunden" oder "unabhängig" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung erweitert und wird heute in vielen Kontexten verwendet. Die Verwendung von "freihalten" zeigt auch, wie wichtig es in unserer Gesellschaft ist, Räume zu teilen und Rücksicht auf andere zu nehmen. Dies spiegelt sich in der Verwendung des Begriffs in verschiedenen Situationen wider, von der Sitzplatzreservierung bis hin zu Parkplätzen.
Wortbildung & Ableitungen
Die Grundform "freihalten" kann in verschiedenen Konjugationen auftreten, abhängig von der Zeitform und der Person. So verwenden wir "freihielt" für die Vergangenheit oder "freihaltend" als Partizip. Darüber hinaus gibt es verwandte Begriffe wie "Freihaltung", das sich auf den Prozess des Freihaltens bezieht. In der Welt des Scrabble ist "freihält" ein interessantes Wort, das in vielen Kombinationen und Kontexten verwendet werden kann. Wenn du mit einem Scrabble Wörterbuch spielst, wirst du feststellen, dass solche Verben oft strategisch in Spielen eingesetzt werden, um die Punkte zu maximieren und gleichzeitig den Gegner zu blockieren.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FREIHÄLT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FREIHÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Freihält. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Elitär. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Freihält ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,R,E,I,H,Ä,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FREIHÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Freihält. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Häferl. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FREIHÄLT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Freihält - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Freihält enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Ä.
Das Wort Freihält enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, H, L, R, T.
Wie spricht man das Wort FREIHÄLT richtig aus?
Literanalyse - das Wort FREIHÄLT:
Das Wort FREIHÄLT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, F, H, I, L, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FREIHÄLT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.