Freihabt - Das vielseitige Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
„Freihabt“ ist die zweite Person Plural des Verbs „freihaben“, was bedeutet, dass man an einem bestimmten Tag keine Verpflichtungen hat und somit Zeit für sich selbst oder für Freizeitaktivitäten zur Verfügung steht. Es wird häufig in informellen Kontexten verwendet, wenn Freunde oder Familie sich verabreden und klären, ob sie an einem bestimmten Tag frei sind. Man könnte zum Beispiel sagen: „Habt ihr am Samstag freihabt? Lass uns etwas unternehmen!“ Diese Bedeutung zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit für Erholung und soziale Interaktionen zu nehmen.
Interessante Fakten
Das Wort „freihaben“ setzt sich aus „frei“ und „haben“ zusammen. „Frei“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „ungebunden“ oder „ohne Fesseln“. Diese Wortbildung spiegelt den Wunsch wider, von alltäglichen Verpflichtungen befreit zu sein. Die Idee von Freiheit ist in vielen Kulturen von großer Bedeutung, was sich auch in der Sprache widerspiegelt. In der heutigen Zeit, in der Work-Life-Balance immer wichtiger wird, hat „freihaben“ eine besonders große Relevanz.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „freihabt“ lässt sich leicht variieren. So gibt es beispielsweise die Formen „freihaben“ (Infinitiv) und „freihatte“ (1. Person Singular Präteritum). Darüber hinaus existieren verwandte Wörter, wie „freier“ (Adjektiv) und „Freiheit“ (Substantiv), die sich auf den Zustand des Frei seins beziehen. In einem Scrabble Wörterbuch würde man all diese Varianten finden, da sie in verschiedenen Kontexten nützlich sein können. Die Flexibilität der deutschen Sprache ermöglicht es, mit diesen Wörtern kreativ umzugehen und neue Sätze zu bilden.
Wenn du also beim nächsten Spiel auf die Suche nach Wörtern gehst, die mit „freihabt“ verwandt sind, kann ein Anagramm Generator dir helfen, weitere interessante Kombinationen zu entdecken. So kannst du deine Strategien im Spiel erweitern und vielleicht sogar neue Lieblingswörter finden! Denke daran, dass auch die besten Scrabble Wörter Liste oft solche Verben und ihre Formen enthält, um dein Spiel zu bereichern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FREIHABT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FREIHABT gebildet werden kann, ist das Wort Freihabt. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Abfiert. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Freihabt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,R,E,I,H,A,B,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FREIHABT gebildet werden kann, ist das Wort Freihabt. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Befahrt. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FREIHABT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Freihabt - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Freihabt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Freihabt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, H, R, T.
Wie spricht man das Wort FREIHABT richtig aus?
Literanalyse - das Wort FREIHABT:
Das Wort FREIHABT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, F, H, I, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FREIHABT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.