Frequent - Die vielseitige Verwendung im deutschen Sprachgebrauch
Definition & Bedeutung
Das Wort "frequent" stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie häufig oder oft. In der deutschen Sprache wird es vor allem in formellen Kontexten verwendet, um eine wiederkehrende Häufigkeit zu beschreiben. Es kann in verschiedenen Zusammenhängen auftauchen, etwa in der Wissenschaft oder der Statistik. Zum Beispiel könnte man sagen: "Die frequenten Besuche des Arztes sind notwendig für die Genesung." Hier wird die Regelmäßigkeit der Arztbesuche hervorgehoben. Auch in der Informatik findet der Begriff Verwendung, wenn es um die Häufigkeit von Datenzugriffen geht.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes führt uns zurück ins Lateinische, wo "frequentis" für "häufig" oder "versammelt" steht. Ursprünglich beschrieb es Menschen, die sich regelmäßig an einem Ort versammeln. Ein spannender Aspekt ist, dass "frequent" in verschiedenen Sprachen ähnliche Bedeutungen hat, was die internationale Verständlichkeit fördert. Ein Beispiel dafür ist das englische "frequent", das eine ähnliche Herkunft hat und in den gleichen Kontexten verwendet wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv "frequent" leitet sich vom lateinischen Wort "frequentia" ab, was Häufigkeit bedeutet. Daraus ergeben sich auch weitere verwandte Begriffe wie "Frequentierung", das die Häufigkeit von Ereignissen beschreibt, und "frequentieren", was so viel bedeutet wie etwas häufig zu besuchen oder zu nutzen. In der täglichen Sprache könnte man auch Formulierungen hören wie "frequent genutzte Routen" oder "frequentierte Plätze", die die Idee von Beliebtheit und Regelmäßigkeit vermitteln. Wenn du also mal wieder im Scrabble Wörterbuch nach neuen Wörtern suchst, könnte "frequent" eine interessante Ergänzung zu deiner Scrabble Wörter Liste sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FREQUENT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FREQUENT gebildet werden kann, ist das Wort Frequent. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Freuten. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Frequent ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,R,E,Q,U,E,N,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FREQUENT gebildet werden kann, ist das Wort Frequent. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Querten. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FREQUENT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Frequent - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Frequent enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Frequent enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, N, Q, R, T.
Wie spricht man das Wort FREQUENT richtig aus?
Literanalyse - das Wort FREQUENT:
Das Wort FREQUENT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, N, Q, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FREQUENT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.