Fundort – Ein spannendes Wort für Scrabble und mehr
Definition & Bedeutung
Das Wort "Fundort" bezeichnet den spezifischen Ort, an dem etwas gefunden wurde. Dies kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, wie beispielsweise einen archäologischen Fundort, an dem historische Artefakte entdeckt wurden, oder einfach auf den Platz, wo man einen verlorenen Gegenstand wiederentdeckt. In der Alltagssprache könnte man sagen: „Der Fundort des alten Münzenfundes befindet sich im Wald hinter dem alten Schloss.“ Hierbei wird deutlich, dass Fundorte oft mit einer bestimmten Bedeutung oder Geschichte verbunden sind.
Interessante Fakten
Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „Fund“ und „Ort“ zusammen. Der Begriff „Fund“ stammt vom mittelhochdeutschen „vunde“, was so viel wie „finden“ bedeutet. Fundorte sind oft von großem Interesse für Wissenschaftler und Historiker, da sie neue Erkenntnisse über vergangene Kulturen und Lebensweisen liefern können. Zudem gibt es zahlreiche berühmte Fundorte weltweit, wie die Pyramiden von Gizeh oder die Ruinen von Pompeji, die nicht nur Touristen anziehen, sondern auch für die Forschung von Bedeutung sind.
Wortbildung & Ableitungen
In der deutschen Sprache gibt es einige verwandte Begriffe, die sich um das Wort „Fundort“ gruppieren. Dazu zählen beispielsweise „fundieren“, was so viel heißt wie „eine Grundlage schaffen“, sowie „Fundstück“, das ein gefundenes Objekt beschreibt. Auch „Fundgrube“, ein Begriff für einen reichhaltigen Fundort, ist interessant, da er oft metaphorisch verwendet wird, um auf eine Quelle von Ideen oder Informationen hinzuweisen. Wer gerne mit einem Anagramm Generator arbeitet, kann sicherlich auch aus "Fundort" einige kreative Kombinationen bilden.
In der Welt des Scrabble ist „Fundort“ ein wertvolles Wort, das nicht nur gut punktet, sondern auch eine spannende Geschichte erzählt. Wenn du auf der Suche nach weiteren interessanten Begriffen bist, schau doch mal in ein Scrabble Wörterbuch oder eine Scrabble Wörter Liste, um noch mehr Inspiration zu finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FUNDORT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FUNDORT gebildet werden kann, ist das Wort Fundort. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Notruf. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fundort ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,U,N,D,O,R,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FUNDORT gebildet werden kann, ist das Wort Fundort. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Notruf. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FUNDORT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fundort - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Fundort enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O, U.
Das Wort Fundort enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, N, R, T.
Wie spricht man das Wort FUNDORT richtig aus?
Literanalyse - das Wort FUNDORT:
Das Wort FUNDORT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, F, N, O, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FUNDORT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.