Das Wort "Fundsache" bezeichnet einen Gegenstand, der verloren gegangen und später wiedergefunden wurde. In vielen alltäglichen Situationen kann es vorkommen, dass man etwas verliert – sei es ein Schlüssel, eine Geldbörse oder ein persönlicher Gegenstand. Sobald dieser Gegenstand gefunden wird, spricht man von einer Fundsache. Diese Begriffe sind besonders relevant in der Welt der Fundbüros, wo verlorene Dinge abgegeben und nach ihren rechtmäßigen Besitzern gesucht werden. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Ich habe meine Fundsache im Fundbüro abgeholt." Hier wird die rechtliche und emotionale Komponente des Wiederfindens von verlorenem Eigentum deutlich.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "Fundsache" setzt sich aus den Wörtern "Fund" und "Sache" zusammen. "Fund" stammt vom mittelhochdeutschen "vunt", was so viel wie "finden" bedeutet. Dies zeigt, wie tief verwurzelt das Konzept des Findens in der deutschen Sprache ist. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, was mit Fundsachen geschehen muss, und die Aufbewahrungsfristen sind oft genau festgelegt. So müssen Fundbüros in der Regel die Gegenstände für eine bestimmte Zeit aufbewahren, bevor sie weiterverarbeitet oder versteigert werden können.
Wortbildung & Ableitungen
Ein verwandtes Wort ist "fundieren", was bedeutet, etwas zu finden oder zu entdecken. Auch die Ableitung "Fundbüro" ist in vielen Städten zu finden, in denen Bürger ihre verlorenen Gegenstände abgeben oder abholen können. Ein weiteres interessantes Wort ist "Fundstück", das sich auf einen spezifischen Gegenstand bezieht, der gefunden wurde. Diese Begriffe erweitern das Verständnis für den Umgang mit verlorenen und gefundenen Dingen und können besonders nützlich sein, wenn man mit einem Scrabble Wörterbuch nach neuen Wörtern sucht oder vielleicht einen Anagramm Generator nutzt, um kreative Wortspiele zu entwickeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FUNDSACHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FUNDSACHE gebildet werden kann, ist das Wort Fundsache. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Faschend. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Fundsache ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,U,N,D,S,A,C,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FUNDSACHE gebildet werden kann, ist das Wort Fundsache. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Faschend. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FUNDSACHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Fundsache - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Fundsache enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Fundsache enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, D, F, H, N, S.
Wie spricht man das Wort FUNDSACHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort FUNDSACHE:
Das Wort FUNDSACHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, D, E, F, H, N, S, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort FUNDSACHE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FUNDSACHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.