Das Wort „futterte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „füttern“. Es bedeutet, jemandem oder etwas Nahrung zu geben, vor allem im Kontext der Tierhaltung. Wenn man also von einem Tier spricht, das gefüttert wird, dann denkt man an die Verantwortung, die man als Tierhalter hat. Zum Beispiel sagt man: „Ich futterte den Hund mit seinem Lieblingsfutter.“ In einem weiteren Sinne kann „futtern“ auch im übertragenen Sinne verwendet werden, wie etwa bei der Pflege von Pflanzen oder sogar im übertragenen Sinne für Menschen, die eine große Menge an Informationen oder Emotionen „füttern“.
Interessante Fakten
Das Wort „futtern“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vuotern“, was so viel wie „nähren“ oder „versorgen“ bedeutet. Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutungen im Laufe der Zeit entwickelt haben. In der heutigen Zeit wird das Wort auch liebevoll verwendet, wenn man sagt, dass man jemandem „Futter für die Seele“ gibt. Es zeigt, dass Füttern nicht nur physisch, sondern auch emotional eine wichtige Rolle spielt. Außerdem ist das Wort „futterte“ in der deutschen Sprache nicht nur in der Tierhaltung gebräuchlich, sondern findet auch Verwendung in der Gastronomie, wenn man von der Zubereitung und dem Servieren von Speisen spricht.
Wortbildung & Ableitungen
„Futterte“ stammt von dem Grundwort „Futter“, welches sich auf die Nahrung für Tiere bezieht. Es gibt viele verwandte Begriffe, die sich um das Thema Füttern und Nahrungsaufnahme drehen. Dazu zählen Wörter wie „Fütterung“ (der Vorgang des Fütterns), „Futterplatz“ (der Ort, an dem Tiere gefüttert werden), und „Futterneid“ (Neid auf das, was andere haben oder bekommen). Diese Ableitungen zeigen, wie vielfältig das Thema Ernährung in der Sprache behandelt wird.
In der Welt von Scrabble ist „futterte“ ein interessantes Wort, das nicht nur im Spiel verwendet werden kann, sondern auch in der alltäglichen Kommunikation von Bedeutung ist. Wenn du nach weiteren Wörtern suchst, die du verwenden kannst, schau in dein Scrabble Wörterbuch oder nutze einen Anagramm Generator, um neue Ideen zu finden. So kannst du deine Wortschatz erweitern und gleichzeitig deine Fähigkeiten im Spiel verbessern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben FUTTERTE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben FUTTERTE gebildet werden kann, ist das Wort Futterte. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Frettet. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Futterte ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben F,U,T,T,E,R,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben FUTTERTE gebildet werden kann, ist das Wort Futterte. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Frettet. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort FUTTERTE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Futterte - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Futterte enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Futterte enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, R, T, T, T.
Wie spricht man das Wort FUTTERTE richtig aus?
Literanalyse - das Wort FUTTERTE:
Das Wort FUTTERTE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort FUTTERTE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.