„Görst“ ist eine Form des Verbs „gören“, das umgangssprachlich in bestimmten Regionen Deutschlands verwendet wird und so viel bedeutet wie „etwas machen“ oder „etwas tun“. Es handelt sich dabei um eine zweite Person Singular im Präsens, die oft in alltäglichen Gesprächen auftaucht. Man könnte beispielsweise sagen: „Was görst du heute?“ Das Wort vermittelt eine lockere, fast spielerische Note und zeigt, wie vielfältig die deutsche Sprache ist, besonders in ihrer regionalen Vielfalt.
Interessante Fakten
Das Wort „gören“ hat seinen Ursprung in der mittelhochdeutschen Sprache und ist eng verwandt mit dem Wort „geräusch“ oder „geräuschvoll“. Es spiegelt die Dynamik des deutschen Dialekts wider und zeigt, wie Sprache sich im Laufe der Zeit verändert hat. In manchen Regionen wird das Wort auch liebevoll verwendet, um eine Art von Unfug oder Schabernack zu beschreiben. In der modernen Nutzung erfreut sich „görst“ besonders bei jüngeren Leuten großer Beliebtheit und findet seinen Weg in die alltägliche Kommunikation.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „gören“ hat einige Ableitungen und verwandte Begriffe, die ebenfalls eine Rolle im Sprachgebrauch spielen. Dazu gehören beispielsweise „Görerei“ – eine umgangssprachliche Bezeichnung für Unfug oder Schabernack. Auch die Form „görend“ wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die gerade stattfindet. In der Welt des Scrabble ist „görst“ ein tolles Beispiel dafür, wie regional gefärbte Wörter den Wortschatz bereichern können und sich hervorragend in einem Scrabble Wörterbuch finden lassen. Wer gerne mit einem Anagramm Generator arbeitet, kann hier sicher auch einige kreative Kombinationen entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GÖRST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GÖRST gebildet werden kann, ist das Wort Görst. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Görs. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Görst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,Ö,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GÖRST gebildet werden kann, ist das Wort Görst. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Görs. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GÖRST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Görst - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Görst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ö.
Das Wort Görst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, S, T.
Wie spricht man das Wort GÖRST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GÖRST:
Das Wort GÖRST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, Ö, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GÖRST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.