Geätztem - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "geätztem" ist die Form des Partizips II von "ätzen", einem Begriff, der in der Chemie und der Kunstverarbeitung eine wichtige Rolle spielt. Ätzen bedeutet, Materialien durch chemische Reaktionen anzugreifen oder zu formen. In der Kunst wird es häufig verwendet, um die Technik des Ätzen von Metall zu beschreiben, wo mit einer sauren Lösung Muster in die Oberfläche eingearbeitet werden. Ein typisches Beispiel wäre die Herstellung von Radierungen, wo Künstler mit Ätzmitteln arbeiten, um feine Linien und Schattierungen zu erzeugen. In einem Satz könnte man sagen: "Die geätzten Muster auf dem Kupferblech waren atemberaubend."
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "ätzen" stammt vom mittelhochdeutschen "äzen", was so viel bedeutet wie "mit einer ätzenden Substanz bearbeiten". Ursprünglich wurde dieser Begriff in verschiedenen Handwerken verwendet, bevor er sich in der Kunst etablierte. Die Ätztechnik hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wird heute sowohl in der bildenden Kunst als auch in der industriellen Fertigung genutzt. Ein spannender Aspekt ist, dass das Ätzen nicht nur auf Metallen angewendet wird, sondern auch auf Glas und Keramiken, was die Vielseitigkeit dieser Technik unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "ätzen" leiten sich mehrere verwandte Begriffe ab. Dazu gehören "Ätzmittel", das die Chemikalien bezeichnet, die zum Ätzen verwendet werden, und "Ätztechnik", welche die spezifischen Methoden umfasst, die bei diesem Prozess eingesetzt werden. Auch in der Literatur findet man Begriffe wie "geätzte Kunst", was sich auf Werke bezieht, die durch diese Technik entstanden sind. Wenn du also mit einem Anagramm Generator spielst oder Wörter finden mit Buchstaben möchtest, könnten dir diese Ableitungen als interessante Ergänzung dienen. In der Scrabble Wörterliste findet sich "ätzen" ebenfalls, und es ist ein nützliches Wort, um die eigene Punktezahl zu erhöhen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEÄTZTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEÄTZTEM gebildet werden kann, ist das Wort Geätztem. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Geätzte. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Geätztem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,Ä,T,Z,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEÄTZTEM gebildet werden kann, ist das Wort Geätztem. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Geätzte. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEÄTZTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Geätztem - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Geätztem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ä.
Das Wort Geätztem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort GEÄTZTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEÄTZTEM:
Das Wort GEÄTZTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, G, M, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEÄTZTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.