Das Wort "gebürgt" stammt vom Verb "bürgen" und bedeutet, für jemanden oder etwas einzustehen oder die Verantwortung zu übernehmen. In der Regel wird es im rechtlichen Kontext verwendet, wenn jemand für eine Verpflichtung oder eine Schuld garantiert. Man sagt häufig: "Ich bürge für dich", was bedeutet, dass man bereit ist, die Verantwortung für die Handlungen oder die Verbindlichkeiten einer anderen Person zu übernehmen. Zum Beispiel könnte ein Elternteil für die Schulden seines Kindes bürgen, um ihm zu helfen, einen Kredit zu bekommen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "bürgen" lässt sich bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen. Ursprünglich war es als "burgon" bekannt, was so viel wie "schützen" oder "bewachen" bedeutet. Diese Wurzel zeigt, dass das Konzept des Bürgens auch mit Schutz und Sicherheit verbunden ist. In vielen Kulturen gibt es ähnliche Praktiken, wo das Bürgen nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine soziale Verantwortung darstellt. In manchen Fällen kann das Bürgschaftsverhältnis sogar Freundschaften oder familiäre Bindungen stärken.
Wortbildung & Ableitungen
Von "bürgen" leiten sich verschiedene Formen und verwandte Begriffe ab. Neben "gebürgt" gibt es auch "Bürge" als Nomen, das die Person bezeichnet, die für eine andere einsteht. Manchmal wird das Wort "Bürgschaft" verwendet, um das rechtliche Dokument zu beschreiben, das diese Verpflichtung festhält. Auch in der Finanzwelt ist das Bürgen ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um Kredite oder Hypotheken geht. Ein weiteres verwandtes Wort ist "Bürgschaftsvertrag", der die spezifischen Bedingungen und Verantwortlichkeiten zwischen den Parteien regelt.
Wenn du mehr über Wörter und deren Verwendung erfahren möchtest, könnte ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch hilfreich sein. Dort findest du nicht nur die Bedeutung, sondern auch verwandte Begriffe, die dir helfen, dein Vokabular zu erweitern und vielleicht sogar dein nächstes Wort im Spiel zu finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEBÜRGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEBÜRGT gebildet werden kann, ist das Wort Gebürgt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Betrüg. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gebürgt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,B,Ü,R,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEBÜRGT gebildet werden kann, ist das Wort Gebürgt. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Betrüg. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEBÜRGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gebürgt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Gebürgt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Gebürgt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, G, R, T.
Wie spricht man das Wort GEBÜRGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEBÜRGT:
Das Wort GEBÜRGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, G, R, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEBÜRGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.