Gebarende - Die vielseitige Bedeutung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "gebarende" stammt vom Verb "gebären", was so viel bedeutet wie "ein Kind zur Welt bringen". In diesem Kontext beschreibt es den Zustand einer Frau, die gerade in der Geburt ist oder das Kind zur Welt bringt. Man könnte sagen, dass eine gebärende Frau eine immense Kraft und Entschlossenheit zeigt, während sie diesen lebensverändernden Prozess durchlebt. Zum Beispiel könnte man in einem Gespräch sagen: "Die gebarende Frau war stark und mutig." Es ist ein Begriff, der oft in medizinischen oder biologischen Zusammenhängen verwendet wird und die unglaubliche Fähigkeit des menschlichen Körpers hervorhebt.
Interessante Fakten
Die Wurzel "gebär-" hat ihren Ursprung im althochdeutschen "gebēran", was "tragen" oder "bringen" bedeutet. Diese Wurzel zeigt, wie tief verwurzelt das Konzept der Geburt in der menschlichen Erfahrung ist. Interessanterweise hat das Wort im Laufe der Jahrhunderte viele kulturelle und soziale Konnotationen angenommen, da es nicht nur um die physische Geburt geht, sondern auch um das Muttersein und die Verbindung zwischen Mutter und Kind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "gebarende" ist ein Partizip, das aus dem Verb "gebären" abgeleitet wird. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die im Deutschen häufig verwendet werden. Dazu gehören "Geburt", "gebärfähig" oder auch "Gebärdensprache", was auf die Vielfalt der Bedeutungen hinweist, die mit dem Konzept des Gebärens verbunden sind. In verschiedenen Regionen Deutschlands könnte man auch alternative Ausdrücke hören, die spezifisch für den lokalen Dialekt sind. Wenn du also mit Freunden oder Familie über das Thema sprichst, wirst du vielleicht auf verschiedene Formulierungen stoßen.
Für alle, die gerne mit Wörtern spielen, könnte "gebarende" auch in einem Scrabble Wörterbuch auftauchen, wenn man nach interessanten Begriffen sucht. Es ist spannend, wie viele Bedeutungen und Assoziationen ein einziges Wort haben kann und wie es in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt wird.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEBARENDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEBARENDE gebildet werden kann, ist das Wort Abregende. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gebarende. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Gebarende in der deutschen Sprache ist das Wort Abregende.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,B,A,R,E,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEBARENDE gebildet werden kann, ist das Wort Abregende. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gebarende. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEBARENDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gebarende - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Gebarende enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, E.
Das Wort Gebarende enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, G, N, R.
Wie spricht man das Wort GEBARENDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEBARENDE:
Das Wort GEBARENDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, D, E, G, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort GEBARENDE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEBARENDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.