Gebeamten - Ein spannendes Wort aus dem Beamtenwesen
Definition & Bedeutung
Das Wort „gebeamten“ ist eine Form des Verbs „beamen“, das im Deutschen vor allem im Kontext der Beamtenlaufbahn verwendet wird. Es beschreibt den Vorgang, in dem jemand zum Beamten ernannt oder im Beamtenstatus bestätigt wird. In vielen Fällen wird das Wort genutzt, um den Übergang von einem Angestelltenverhältnis zu einem Beamtenverhältnis zu beschreiben. So könnte man sagen: "Nach vielen Jahren im öffentlichen Dienst wurde sie endlich gebeamten." Diese Ernennung bringt oft nicht nur einen Statuswechsel mit sich, sondern auch finanzielle und soziale Vorteile für die betroffenen Personen.
Interessante Fakten
Das Wort „beamten“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „beamte“, das sich auf eine Person bezog, die eine öffentliche Aufgabe erfüllte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Begriff weiter und ist bis heute ein fester Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. Beamte genießen in Deutschland einen besonderen Status, der mit Rechten und Pflichten verbunden ist. Zum Beispiel ist die Unkündbarkeit ein oft genannter Vorteil, der den Beruf des Beamten attraktiv macht. Doch dieser Status ist auch mit einer gewissen Verantwortung und Loyalität zum Staat verbunden.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „gebeamten“ leitet sich von „beamten“ ab, das selbst auf das Substantiv „Beamter“ zurückgeht. Verwandte Begriffe sind unter anderem „Beamtenschaft“ und „beamtete“, die sich auf die Gesamtheit der Beamten oder den Status eines Beamten beziehen. Man könnte auch das Adjektiv „beamtlich“ verwenden, um Dinge zu beschreiben, die mit dem Beamtenwesen in Verbindung stehen, wie zum Beispiel „beamtliche Vorschriften“. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschlägst, findest du sicherlich zahlreiche verwandte Begriffe, die das Thema Beamtenwesen abdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEBEAMTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEBEAMTEN gebildet werden kann, ist das Wort Gebeamten. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Beengtem. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gebeamten ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,B,E,A,M,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEBEAMTEN gebildet werden kann, ist das Wort Gebeamten. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Beengtem. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEBEAMTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gebeamten - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Gebeamten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, E.
Das Wort Gebeamten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, M, N, T.
Wie spricht man das Wort GEBEAMTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEBEAMTEN:
Das Wort GEBEAMTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, G, M, N, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort GEBEAMTEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEBEAMTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.