Gedächt - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „gedächt“ ist eine Form des Verbs „denken“ in der Vergangenheit, das besonders im Hochdeutschen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Nachdenkens oder Erinnerns an etwas. Wenn man sagt, man habe an etwas „gedächt“, bedeutet das, dass man sich aktiv mit einem Gedanken beschäftigt hat oder eine Erinnerung aufgefrischt wurde. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich habe gestern an unsere gemeinsame Reise gedächt und musste lächeln.“ Hier wird deutlich, wie Gedanken und Erinnerungen miteinander verknüpft sind und welche Emotionen damit verbunden werden können.
Interessante Fakten
Das Wort „gedächt“ stammt vom althochdeutschen „dahhan“, was so viel wie „denken“ bedeutet. Die Wurzeln der deutschen Sprache reichen tief in die Geschichte zurück, und viele Wörter haben sich über Jahrhunderte verändert. „Gedächt“ ist ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache sich entwickelt und gleichzeitig alte Bedeutungen bewahrt. Interessanterweise gibt es in verschiedenen Dialekten unterschiedliche Formen und Ausdrücke für das Nachdenken, was die Vielfalt der deutschen Sprache zeigt.
Wortbildung & Ableitungen
„Gedächt“ ist eng verwandt mit anderen Formen des Verbs „denken“. Dazu gehören „denken“, „dachte“ und „gedacht“. Diese Verwandtschaft zeigt, wie flexibel die deutsche Sprache ist. Es gibt auch viele Ableitungen und verwandte Begriffe, die im Scrabble Wörterbuch zu finden sind, wie „Nachdenken“, „Gedächtnis“ oder „Gedanke“. Diese Wörter erweitern den Wortschatz und eröffnen neue Möglichkeiten beim Spielen von Scrabble oder beim Wörter finden mit Buchstaben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „gedächt“ nicht nur ein simples Wort ist, sondern eine tiefe Verbindung zu unseren Gedanken und Erinnerungen hat. Es zeigt, wie Sprache und Emotionen interagieren, und lädt dazu ein, über die Bedeutung von Erinnerungen im Leben nachzudenken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEDÄCHT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEDÄCHT gebildet werden kann, ist das Wort Gedächt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dächte. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gedächt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,D,Ä,C,H,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEDÄCHT gebildet werden kann, ist das Wort Gedächt. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dächte. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEDÄCHT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gedächt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Gedächt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Gedächt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, D, G, H, T.
Wie spricht man das Wort GEDÄCHT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEDÄCHT:
Das Wort GEDÄCHT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, C, D, E, G, H, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEDÄCHT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.