Gehöret - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "gehöret" ist eine alte Form des Verbs "gehören" und bedeutet, dass etwas jemandem zugeordnet ist oder im Besitz einer Person steht. Im modernen Deutsch wird meist die Form "gehört" verwendet. Zum Beispiel könnte man sagen: "Das Buch gehört mir." In der alten Form wird es häufig in literarischen oder poetischen Kontexten verwendet, was dem Text einen nostalgischen oder historischen Flair verleiht. Ein Beispiel für den Gebrauch könnte in einem Gedicht oder einer Erzählung auftreten, in der die Zugehörigkeit zu einem Ort oder einem Gefühl thematisiert wird.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "gehören" geht auf das mittelhochdeutsche "gehören" zurück, was so viel wie "gehören, zugehörig sein" bedeutet. In der heutigen Zeit findet man diese Formulierung eher in traditionellen oder literarischen Texten, was ihr einen besonderen Charme verleiht. Der Gebrauch von "gehöret" in der deutschen Sprache ist stark zurückgegangen, doch es ist spannend zu sehen, wie die Sprache sich entwickelt hat und welche Worte in Vergessenheit geraten sind.
Wortbildung & Ableitungen
Verwandte Begriffe sind beispielsweise "Zugehörigkeit" und "gehören zu". Das Wort "gehören" kann auch in verschiedenen Zusammensetzungen verwendet werden, etwa "gehören lassen" oder "dazu gehören". Wenn man in einem Scrabble Wörterbuch nachschlägt, wird man auch auf zahlreiche Synonyme stoßen, die die Bedeutung erweitern, wie "einschließen" oder "beziehen". Auch in der Alltagssprache hat sich eine Vielzahl von Redewendungen gebildet, die diese Konzepte umreißen. So könnte man sagen: "Das gehört sich nicht", was auf eine gesellschaftliche Norm hinweist.
Insgesamt ist "gehöret" mehr als nur ein Wort; es ist ein Stück der deutschen Sprachgeschichte, das uns zeigt, wie vielschichtig und dynamisch unsere Sprache ist. Wer gerne Wörter findet mit Buchstaben, sollte sich auch mit diesen älteren Formen auseinandersetzen, um ein noch besseres Gefühl für die Sprache zu entwickeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEHÖRET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEHÖRET gebildet werden kann, ist das Wort Gehörte. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gehöret. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Gehöret in der deutschen Sprache ist das Wort Gehörte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,H,Ö,R,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEHÖRET gebildet werden kann, ist das Wort Gehöret. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gehörte. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEHÖRET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gehöret - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Gehöret enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Gehöret enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, H, R, T.
Wie spricht man das Wort GEHÖRET richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEHÖRET:
Das Wort GEHÖRET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, H, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEHÖRET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.