Gehest - Ein Blick auf das Verb und seine Bedeutungen
Definition & Bedeutung
Das Wort "gehest" ist die 2. Person Singular des Verbs "gehen" im alten Hochdeutsch, welches vor allem in literarischen und poetischen Kontexten verwendet wird. Es bedeutet schlichtweg "du gehst". Diese Form ist heutzutage selten, findet aber in der Lyrik oder in historischen Texten Anwendung, wo es um das Gehen oder Fortbewegen an sich geht. Man könnte es in einem Satz wie "Wenn du gehest, nimm die Natur in dich auf" verwenden. Es bringt eine gewisse Eleganz in die Sprache, wenn man sich auf alte Formen besinnt.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "gehen" geht auf das althochdeutsche Wort "gāhan" zurück, was so viel wie "fortbewegen" oder "wandern" bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich das Wort in der deutschen Sprache etabliert und ist in vielen Dialekten und regionalen Ausdrücken verwurzelt. In der Dichtung hat "gehest" einen nostalgischen Klang, der oft in romantischen oder melancholischen Texten verwendet wird. Ein Beispiel könnte ein Vers von einem alten Dichter sein, der die Vergänglichkeit des Lebens besingt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "gehen" hat zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu zählen "Gehen" (das Nomen), "Gang" (der Weg oder die Bewegung), sowie Zusammensetzungen wie "Weggehen" oder "Vergehen". Auch in der Umgangssprache finden sich viele Variationen, wie zum Beispiel "gehen lassen" oder "losgehen". In der modernen Sprache ist "gehest" eher eine Rarität, aber es zeigt, wie sich die Sprache entwickelt hat und wie verschiedene Formen zur Bereicherung des Wortschatzes beitragen können.
Wenn du also auf der Suche nach besonderen Wörtern bist, um dein Scrabble Wörterbuch zu erweitern oder einfach Wörter finden mit Buchstaben zu kombinieren, ist "gehest" ein schönes Beispiel für die Vielfalt der deutschen Sprache. Vielleicht inspiriert es dich sogar, mit einem Anagramm Generator neue Kombinationen zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEHEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEHEST gebildet werden kann, ist das Wort Gesteh. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Hegest. Es hat 6 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Gehest Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Gesteh, Hegest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,H,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEHEST gebildet werden kann, ist das Wort Gehest. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gesteh. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEHEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gehest - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Gehest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Gehest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, H, S, T.
Wie spricht man das Wort GEHEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEHEST:
Das Wort GEHEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, H, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEHEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.