Geklagt – Ein Blick auf ein wichtiges Wort im deutschen Recht
Definition & Bedeutung
Das Wort "geklagt" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "klagen". Es beschreibt den Akt, eine Beschwerde oder einen Rechtsstreit vor Gericht zu bringen. In der Regel wird geklagt, wenn eine Person oder eine Institution der Meinung ist, dass ihre Rechte verletzt wurden oder sie einen Anspruch auf etwas hat. Man kann zum Beispiel sagen: "Er hat gegen die Entscheidung des Gerichts geklagt." Hierbei wird deutlich, dass der Kläger aktiv geworden ist, um seine Interessen durchzusetzen.
Interessante Fakten
Das Wort "klagen" stammt vom mittelhochdeutschen "klagen" und hat seine Wurzeln im lateinischen "clāmare", was so viel wie "rufen" bedeutet. Ursprünglich bezog sich das Klagen also nicht nur auf das rechtliche Handeln, sondern auch auf das Ausdrücken von Unmut oder Beschwerden. In der deutschen Rechtsgeschichte hat das Klagen eine zentrale Rolle gespielt, da es den Zugang zu Gerechtigkeit für Bürger ermöglicht. Besonders interessant ist, dass im deutschen Rechtssystem das Klagen oft auch als ein Zeichen der Zivilgesellschaft angesehen wird, in der Bürger ihre Rechte aktiv einfordern.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "klagen" hat verschiedene Ableitungen, die in der deutschen Sprache verwendet werden. Dazu gehören Wörter wie "Klage" (die formelle Beschwerde vor Gericht), "Kläger" (die Person, die klagt) und "klagend" (die Beschreibung einer Person, die klagt oder eine klagende Stimme hat). Im Alltag begegnet man auch der Redewendung "auf die Klage hören", was bedeutet, dass man auf die Beschwerden anderer achtet. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nach verwandten Begriffen suchst, findest du sicherlich viele interessante Möglichkeiten, wie zum Beispiel "Klage" und "klagend". Diese Wörter erweitern nicht nur deinen Wortschatz, sondern helfen auch dabei, die Nuancen des deutschen Rechtsbegriffs besser zu verstehen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEKLAGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEKLAGT gebildet werden kann, ist das Wort Geklagt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klaget. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Geklagt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,K,L,A,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEKLAGT gebildet werden kann, ist das Wort Geklagt. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klaget. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEKLAGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Geklagt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Geklagt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Geklagt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, G, K, L, T.
Wie spricht man das Wort GEKLAGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEKLAGT:
Das Wort GEKLAGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, K, L, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEKLAGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.