Geklaut - Ein spannendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "geklaut" ist die Partizip-Form des Verbs "klauen", was so viel bedeutet wie "stehlen" oder "entwenden". Es wird oft in einem umgangssprachlichen Kontext verwendet und beschreibt die Handlung des unrechtmäßigen Entfernens von Eigentum einer anderen Person. Man könnte sagen: "Er hat mein Handy geklaut!" oder "Sie haben die Idee einfach geklaut." Im Alltag begegnet man dem Wort häufig, wenn es um kleinere Diebstähle oder den Verlust persönlicher Gegenstände geht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "klauen" geht zurück auf das mittelhochdeutsche "klouen", was so viel wie "krallen" oder "greifen" bedeutet. Diese Etymologie zeigt, dass das Wort eine bildliche Vorstellung des Greifens oder Ergreifens vermittelt. Interessanterweise wird "klauen" auch in der Jugendsprache verwendet, was zeigt, wie dynamisch die deutsche Sprache ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Man könnte sogar sagen, dass das Wort eine Art von kulturellem Ausdruck ist, das in verschiedenen sozialen Schichten verwendet wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "klauen" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Klausel", das sich auf eine spezielle Bestimmung in einem Vertrag beziehen kann, oder "Klaus", ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen Dieb. In der heutigen Zeit könnte man auch an Begriffe wie "Klaut" (z.B. in der Jugendsprache) denken, die oft in Kombination mit anderen Wörtern verwendet werden, um das Thema Diebstahl in einem modernen Licht darzustellen. Bei der Verwendung in einem Scrabble Wörterbuch taucht "geklaut" sicherlich auf, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Wörter zu finden mit Buchstaben, die sich um dieses spannende Thema drehen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GEKLAUT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GEKLAUT gebildet werden kann, ist das Wort Gaukelt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Geklaut. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Geklaut in der deutschen Sprache ist das Wort Gaukelt.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,K,L,A,U,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GEKLAUT gebildet werden kann, ist das Wort Gaukelt. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Geklaut. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GEKLAUT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Geklaut - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Geklaut enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Geklaut enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, K, L, T.
Wie spricht man das Wort GEKLAUT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GEKLAUT:
Das Wort GEKLAUT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, K, L, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GEKLAUT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.