Das Wort "geläufig" beschreibt etwas, das allgemein bekannt oder verbreitet ist. Es wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass eine bestimmte Redewendung, ein Begriff oder eine Handlung in der Gesellschaft anerkannt und oft genutzt wird. Wenn man sagt, etwas sei geläufig, suggeriert man, dass es in einem bestimmten Kontext selbstverständlich ist. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die geläufigen Ausdrücke in der deutschen Sprache sind oft leicht zu verstehen.“ Diese Bedeutung macht das Wort besonders nützlich in Diskussionen über Sprache und Kommunikation.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "geläufig" lässt sich auf das mittelhochdeutsche „geloufic“ zurückführen, was so viel wie „fließend“ oder „gängig“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, aber der Grundgedanke der Flüssigkeit und Zugänglichkeit ist erhalten geblieben. Wussten Sie, dass viele Wörter, die wir heute als geläufig betrachten, ursprünglich aus anderen Sprachen entlehnt wurden? Das zeigt, wie dynamisch und lebendig unsere Sprache ist!
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "geläufig" ist ein Adjektiv, das sich aus dem Verb „laufen“ ableitet. In der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl verwandter Begriffe, die mit „lauf“ zu tun haben, wie „laufend“ oder „Lauf“. Auch Substantive wie „Läufer“ oder „Laufbahn“ sind davon abgeleitet. Diese Verbindung zeigt, wie eng die Begriffe miteinander verknüpft sind. Wenn Sie ein Scrabble Wörterbuch zur Hand haben, finden Sie vielleicht auch einige interessante Anagramme oder verwandte Begriffe, die Sie in Ihrem nächsten Spiel verwenden können.
Insgesamt ist "geläufig" ein vielseitiges Wort, das nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in der Literatur und der Wissenschaft eine Rolle spielt. Es ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Sprache lebendig zu halten und neue Wörter zu entdecken. Egal, ob Sie Wörter finden mit Buchstaben oder einfach nur Spaß am Spielen haben, "geläufig" wird Ihnen sicherlich bei Ihren nächsten sprachlichen Abenteuern begegnen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GELÄUFIG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GELÄUFIG gebildet werden kann, ist das Wort Geläufig. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Läufige. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Geläufig ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,L,Ä,U,F,I,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GELÄUFIG gebildet werden kann, ist das Wort Geläufig. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Läufige. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GELÄUFIG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Geläufig - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Geläufig enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, U, Ä.
Das Wort Geläufig enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, G, L.
Wie spricht man das Wort GELÄUFIG richtig aus?
Literanalyse - das Wort GELÄUFIG:
Das Wort GELÄUFIG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, F, G, I, L, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GELÄUFIG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.