Das Wort "gellst" ist eine umgangssprachliche Form des Verbs "gellen", welches im Hochdeutschen so viel bedeutet wie "schreien" oder "laut rufen". In der Alltagssprache wird "gellst" oft als eine Art Bestätigung oder Zustimmung verwendet, ähnlich wie "oder?" oder "nicht wahr?". Es wird häufig in der süddeutschen und österreichischen Umgangssprache genutzt. Wenn jemand zum Beispiel sagt: „Das Wetter ist heute schön, gellst?“, fragt er, ob der andere dieser Meinung ist. Dieses Wort bringt eine gewisse Vertrautheit in das Gespräch und fördert eine lockere Atmosphäre.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes geht auf das mittelhochdeutsche „gellen“ zurück, was so viel wie „schreien“ oder „jaulen“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung in die heutige Form gewandelt, die vor allem in der gesprochenen Sprache Anwendung findet. Es ist faszinierend, wie sich Worte über Jahrhunderte verändern können, während sie gleichzeitig neue Bedeutungen und Konnotationen annehmen. In vielen Dialekten Deutschlands und Österreichs gehört "gellst" zum alltäglichen Wortschatz und zeigt somit die regionale Sprachvielfalt.
Wortbildung & Ableitungen
Eine interessante Ableitung ist das Substantiv „Gelle“, welches ebenfalls in der Umgangssprache verwendet wird und eine Art von Ausruf oder Bestätigung darstellt. Verwandte Begriffe sind „gell“ und „gellen“, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden. Auch in der Jugendsprache findet man oft Variationen oder neue Formen, die die Flexibilität der Sprache widerspiegeln. Wenn du also Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die ähnliche Bedeutungen haben, lohnt sich ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch, um die Vielfalt der deutschen Sprache zu entdecken. Die Verwendung von „gellst“ kann auf kreative Weise in Gespräche eingebaut werden, um die eigene Sprachbeherrschung zu zeigen und gleichzeitig einen Hauch von regionalem Flair zu verleihen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GELLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GELLST gebildet werden kann, ist das Wort Gellst. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gellt. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gellst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,L,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GELLST gebildet werden kann, ist das Wort Gellst. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gellt. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GELLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gellst - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Gellst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E.
Das Wort Gellst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, L, S, T.
Wie spricht man das Wort GELLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GELLST:
Das Wort GELLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, L, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GELLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.