Das Wort „genehmig“ ist eine verkürzte Form des Adjektivs „genehmigt“ und bezieht sich auf eine Erlaubnis oder Zustimmung. Es wird häufig in einem juristischen oder administrativen Kontext verwendet, wenn es darum geht, dass eine bestimmte Handlung, Entscheidung oder ein Antrag offiziell akzeptiert wurde. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die genehmigte Planung für das neue Bauprojekt kann jetzt beginnen.“ In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass die notwendigen Genehmigungen vorliegen und die Arbeit starten kann.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes „genehmigen“ stammt vom mittelhochdeutschen „genehmegen“, was so viel wie „erlauben“ oder „gestatten“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung leicht gewandelt, bleibt aber eng mit dem Konzept der Erlaubnis verbunden. Ein interessanter Aspekt ist, dass in vielen Kulturen die Genehmigung von höheren Instanzen, sei es durch Behörden oder Vorgesetzte, eine grundlegende Rolle spielt. So ist es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit von Bedeutung, dass bestimmte Projekte oder Entscheidungen eine offizielle Zustimmung benötigen.
Wortbildung & Ableitungen
Von „genehmig“ leiten sich verschiedene Formen und verwandte Wörter ab, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Dazu zählen:
Genehmigung: die offizielle Zustimmung, die für viele Prozesse erforderlich ist.
Genehmiger: die Person oder Behörde, die die Genehmigung erteilt.
genehmigen: das Verb, das den Vorgang der Erteilung einer Genehmigung beschreibt.
In der Praxis sieht man oft, dass „genehmig“ auch in Kombination mit anderen Begriffen genutzt wird, um spezifischere Bedeutungen zu erzeugen, wie etwa „Baustellengenehmigung“ oder „Nutzungsgenehmigung“. Wenn du mehr über die verschiedenen Möglichkeiten erfahren möchtest, wie du Wörter finden kannst mit Buchstaben oder wie du deinen Wortschatz erweitern kannst, schau dir ein Scrabble Wörterbuch an, um die besten Kombinationen zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GENEHMIG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GENEHMIG gebildet werden kann, ist das Wort Genehmig. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Eignem. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Genehmig ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,N,E,H,M,I,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GENEHMIG gebildet werden kann, ist das Wort Genehmig. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Geheim. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GENEHMIG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Genehmig - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Genehmig enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Genehmig enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, G, H, M, N.
Wie spricht man das Wort GENEHMIG richtig aus?
Literanalyse - das Wort GENEHMIG:
Das Wort GENEHMIG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, H, I, M, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GENEHMIG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.