Geneigt - Ein vielseitiges Wort mit vielen Facetten
Definition & Bedeutung
Das Wort "geneigt" hat mehrere Bedeutungen, aber in der Regel beschreibt es eine Schräglage oder eine Neigung. Es kann sowohl in physikalischen als auch in metaphorischen Kontexten verwendet werden. Beispielsweise sagt man, dass eine Fläche geneigt ist, wenn sie nicht horizontal ist. In der Sprache kann es auch bedeuten, dass jemand für etwas offen oder empfänglich ist, also eine geneigte Haltung gegenüber einer Idee oder Meinung hat. Ein Beispiel könnte lauten: "Er ist geneigt, dem Vorschlag zuzustimmen." Hier zeigt sich eine gewisse Bereitschaft, etwas zu akzeptieren oder anzunehmen.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "geneigt" geht auf das mittelhochdeutsche "geneigen" zurück, was so viel bedeutet wie "sich neigen" oder "sich beugen". Diese Wurzel lässt erahnen, dass das Wort eng mit Bewegungen verbunden ist, die eine Veränderung der Position oder Haltung beschreiben. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Verwendung des Begriffs in der deutschen Sprache erweitert und er ist mittlerweile ein fester Bestandteil des alltäglichen Sprachgebrauchs. Man findet es nicht nur in der Literatur, sondern auch in der alltäglichen Kommunikation, wo es oft in Diskussionen über Meinungen oder Einstellungen verwendet wird.
Wortbildung & Ableitungen
Von "geneigt" leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die in unterschiedlichen Kontexten nützlich sein können. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Neigung", welches die Eigenschaft beschreibt, geneigt zu sein. Auch das Adjektiv "geneigter" kann verwendet werden, um eine verstärkte Form auszudrücken. In der Mathematik spricht man auch von geneigten Linien, wenn es um Geometrie geht. Es ist also ein Begriff, der in vielen Fachbereichen Anwendung findet. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nach weiteren Wörtern suchen möchtest, die mit "geneigt" verwandt sind, wirst du sicher einige interessante Anagramme oder Kombinationen finden, die in einem Spiel nützlich sein könnten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GENEIGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GENEIGT gebildet werden kann, ist das Wort Geigten. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Geneigt. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Geneigt in der deutschen Sprache ist das Wort Geigten.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,N,E,I,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GENEIGT gebildet werden kann, ist das Wort Geigten. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Geneigt. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GENEIGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Geneigt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Geneigt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Geneigt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, G, N, T.
Wie spricht man das Wort GENEIGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GENEIGT:
Das Wort GENEIGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, I, N, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GENEIGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.