Gesoffene - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "gesoffene" ist die Partizip-Form des Verbs "saufen", das umgangssprachlich für exzessives Trinken von Alkohol steht. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand stark betrunken ist oder war. Man könnte sagen, dass eine gesoffene Person oft laut, unkoordiniert und manchmal sogar komisch wirkt. Zum Beispiel: "Nach der Feier war er ganz gesoffen und konnte kaum noch geradeaus gehen." In vielen Kontexten wird das Wort mit einem gewissen Schmunzeln verwendet, da es oft die humorvolle Seite des Trinkens beleuchtet.
Interessante Fakten
Das Verb "saufen" stammt vom mittelhochdeutschen Wort "sūfen", welches sich auf das Trinken von Flüssigkeiten bezieht. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und wird heutzutage fast ausschließlich für den Konsum von Alkohol verwendet. Die Verwendung von "gesoffene" als Beschreibung für eine betrunkene Person zeigt, wie fest verwurzelt diese Ausdrucksweise in der deutschen Sprache ist. Besonders in der Jugendsprache hat sich das Wort etabliert, um die eigene Beziehung zum Trinken humorvoll zu beschreiben. Zudem gibt es in der deutschen Kultur zahlreiche Lieder und Geschichten, die sich um das Trinken und die damit verbundenen Eskapaden drehen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "gesoffene" ist eng verbunden mit anderen Formen des Verbs "saufen", wie zum Beispiel "sauft", "saufen" oder "gesoffen". Es gibt auch verschiedene umgangssprachliche Ableitungen, die sich auf das Trinken beziehen, wie "Säufer" oder "Säufertum", was eine Person beschreibt, die oft trinkt oder trinkfreudig ist. Diese Variationen zeigen, wie flexibel und lebendig die deutsche Sprache in diesem Bereich ist. Wenn du also auf der Suche nach ähnlichen Worten bist, kannst du in einem Scrabble Wörterbuch nachsehen oder einen Anagramm Generator nutzen, um neue kreative Kombinationen zu finden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GESOFFENE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GESOFFENE gebildet werden kann, ist das Wort Gesoffene. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gesoffen. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gesoffene ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,S,O,F,F,E,N,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GESOFFENE gebildet werden kann, ist das Wort Gesoffene. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gesoffen. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GESOFFENE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gesoffene - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Gesoffene enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, O.
Das Wort Gesoffene enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, F, G, N, S.
Wie spricht man das Wort GESOFFENE richtig aus?
Literanalyse - das Wort GESOFFENE:
Das Wort GESOFFENE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, G, N, O, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort GESOFFENE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GESOFFENE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.