Getaugt - Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort „getaugt“ stammt vom Verb „taugen“ ab, das so viel bedeutet wie „nützlich sein“ oder „geeignet sein“. In der Alltagssprache verwenden wir es oft, um auszudrücken, dass etwas von Wert oder nützlich ist. Ein Beispiel könnte sein: „Dieser alte Schrank taugt nichts mehr“, was bedeutet, dass der Schrank nicht mehr verwendbar oder nützlich ist. Ein anderes Beispiel ist: „Das Buch taugt zum Lernen“, was darauf hinweist, dass das Buch geeignete Informationen bietet. Man kann also sagen, dass „getaugt“ eine Einschätzung der Eignung oder der Qualität eines Objekts ist.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes „taugen“ hat eine lange Geschichte im Deutschen. Es stammt vom mittelhochdeutschen „tugen“, was so viel wie „wirken“ oder „handeln“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich das Wort auf die Fähigkeit, etwas zu bewirken oder einen positiven Einfluss zu haben. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, aber das Grundkonzept des Nützlichseins bleibt bestehen. In der heutigen Zeit wird das Wort oft in alltäglichen Gesprächen verwendet, um die Brauchbarkeit von Gegenständen oder auch die Eignung von Personen zu beschreiben.
Wortbildung & Ableitungen
„Getaugt“ ist die Partizip-Perfekt-Form von „taugen“ und wird häufig in der umgangssprachlichen Kommunikation verwendet. Weitere verwandte Begriffe sind „tauglich“, was „geeignet“ bedeutet, und „Untauglichkeit“, was die Abwesenheit von Nützlichkeit beschreibt. In der Scrabble-Welt ist es wichtig, solche Ableitungen zu kennen, denn sie erweitern den Wortschatz und helfen dabei, Wörter zu finden mit Buchstaben, die man bereits auf dem Spielbrett hat. Auch die Verwendung von Synonymen und ähnlichen Ausdrücken kann strategisch wichtig sein, um die besten Punkte zu erzielen.
Wenn du ein Scrabble Wörterbuch zur Hand hast, wirst du feststellen, dass „getaugt“ ein hervorragendes Wort ist, um deine Punkte zu maximieren und deine Mitspieler zu beeindrucken. Egal ob als Teil eines Anagramm Generators oder einfach nur, um deinen Wortschatz zu erweitern – „getaugt“ hat seinen Platz im deutschen Scrabble!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GETAUGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GETAUGT gebildet werden kann, ist das Wort Getaugt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gagtet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Getaugt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,T,A,U,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GETAUGT gebildet werden kann, ist das Wort Getaugt. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gagtet. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GETAUGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Getaugt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Getaugt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Getaugt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, G, T, T.
Wie spricht man das Wort GETAUGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GETAUGT:
Das Wort GETAUGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GETAUGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.