Getrölt - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "getrölt" ist die Partizip-Form des Verbs "trölen", was so viel bedeutet wie "mit schallender Stimme singen oder rufen". Es wird häufig im Zusammenhang mit lauten, oft fröhlichen Gesängen verwendet, die in geselligen Runden oder bei Feiern zu hören sind. Man könnte sagen, dass "getrölt" den Klang der Lebhaftigkeit und des Ausgelassenseins einfängt. Beispielsweise könnte man beschreiben, wie eine Gruppe von Freunden nach einem gemütlichen Abendessen gemeinsam Lieder anstimmt und dabei fröhlich „getrölt“ wird. Es ist ein Wort, das ein gewisses Bild von Geselligkeit und Lebensfreude vermittelt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "trölen" ist im Deutschen etwas unklar, es könnte jedoch aus dem Mittelhochdeutschen stammen. In der mittelalterlichen Literatur finden sich ähnliche Begriffe, die die Idee des lauten Singens oder Rufens vermitteln. Auch in der Folklore hat das Trölen seinen Platz, oft in Verbindung mit Feiern oder besonderen Anlässen, wo Gemeinschaft und Gesang eine zentrale Rolle spielen. Es ist spannend zu sehen, wie sich solche Begriffe über die Jahrhunderte erhalten haben und auch heute noch in der Alltagssprache lebendig sind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "getrölt" ist eine Form des Verbs "trölen", das sich aus dem Grundwort "trölen" ableitet. Es gibt auch andere verwandte Begriffe, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden können. Beispielsweise könnte man von einer "Tröler" sprechen, also einer Person, die gerne trölt oder singen. Auch das Adjektiv "trölend" könnte im Zusammenhang mit einer lebhaften Gesangseinlage verwendet werden. Wenn du auf der Suche nach weiteren Wörtern bist, die du in deinem Scrabble Wörterbuch finden kannst, lohnt es sich, solche Ableitungen und verwandte Begriffe zu berücksichtigen, um deine Möglichkeiten zu erweitern. Vielleicht entdeckst du sogar neue Anagramme oder Wörter, die sich mit Buchstaben bilden lassen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GETRÖLT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GETRÖLT gebildet werden kann, ist das Wort Gröltet. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Getrölt. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Getrölt in der deutschen Sprache ist das Wort Gröltet.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,T,R,Ö,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GETRÖLT gebildet werden kann, ist das Wort Getrölt. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gröltet. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GETRÖLT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Getrölt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Getrölt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Getrölt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, R, T, T.
Wie spricht man das Wort GETRÖLT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GETRÖLT:
Das Wort GETRÖLT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, L, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GETRÖLT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.