Getragen - Die Vielseitigkeit eines deutschen Verbs
Definition & Bedeutung
Das Wort "getragen" ist die Partizip-Form des Verbs "tragen" und hat mehrere Bedeutungen im Deutschen. In der häufigsten Verwendung beschreibt es den Zustand, etwas physisch zu halten oder zu befördern. Beispielsweise könnte man sagen: "Sie hat die Tasche getragen", was bedeutet, dass sie die Tasche bei sich hatte und sie aktiv hielt. Darüber hinaus kann "getragen" auch metaphorisch verwendet werden, wie in "Die Nachricht wurde mit großer Sorgfalt getragen", was auf eine gewissenhafte Übermittlung hinweist. In poetischen Kontexten kann es auch Emotionen oder Stimmungen beschreiben, wie etwas "getragen" oder "schwer" zu sein.
Interessante Fakten
Das Verb "tragen" hat seine Wurzeln im althochdeutschen „tragen“, was so viel wie "ertragen" oder "tragen" bedeutete. Diese Wortherkunft zeigt, wie tief verwurzelt das Konzept des Tragens in der deutschen Sprache ist. In vielen Kulturen wird das Tragen von Lasten oder Verantwortung als Zeichen von Stärke und Zuverlässigkeit angesehen. Im deutschen Sprachgebrauch wird „getragen“ auch oft mit verschiedenen Adjektiven kombiniert, um den Zustand oder die Art des Tragens zu beschreiben, etwa „schwer getragen“ oder „leicht getragen“.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "getragen" ist nicht nur eine Form des Verbs "tragen", sondern bildet auch die Basis für verschiedene verwandte Begriffe. Dazu gehören Substantive wie "Traglast" oder "Tragfähigkeit", die sich auf die Kapazität beziehen, etwas zu tragen. Auch im Bereich der Adjektive finden wir Begriffe wie "tragend", das oft in der Kunst oder Architektur verwendet wird, um die tragende Struktur zu beschreiben. In der modernen Sprache finden sich zudem Begriffe wie "Tragödie", die eine tiefere metaphorische Bedeutung des Tragens von Lasten oder Schicksalen annehmen. Wer also mit einem Scrabble Wörterbuch oder einem Anagramm Generator arbeitet, wird beim Spiel sicherlich auf viele interessante Kombinationen und Ableitungen stoßen, die das Wort "tragen" in verschiedenen Facetten beleuchten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GETRAGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GETRAGEN gebildet werden kann, ist das Wort Angeregt. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gegarten. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Getragen Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 5. Welche Wörter sind das? Angeregt, Gegarten, Genagter, Getragne, Regentag.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,T,R,A,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GETRAGEN gebildet werden kann, ist das Wort Angeregt. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gegarten. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GETRAGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Getragen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Getragen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Getragen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, G, N, R, T.
Wie spricht man das Wort GETRAGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort GETRAGEN:
Das Wort GETRAGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GETRAGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.