Getutet - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "getutet" stammt vom Verb "tuten", welches in der deutschen Sprache oft mit dem Geräusch von Blasinstrumenten oder auch von Fahrzeugen, wie etwa einem Auto, in Verbindung gebracht wird. Wenn etwas "getutet" hat, bedeutet das, dass es ein Geräusch von sich gegeben hat, das typischerweise das Signal oder die Aufmerksamkeit auf sich lenken soll. Man könnte also sagen: "Der Autofahrer hat gehupt, um auf sich aufmerksam zu machen." In einem weiteren Kontext könnte es auch in der Musik verwendet werden, wenn ein Instrument durch das Blasen oder Spielen einen Ton erzeugt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "tuten" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen und hat sich im Laufe der Jahrhunderte in der Bedeutung nicht grundlegend verändert. Es wird vermutet, dass das Wort eine lautmalerische Qualität besitzt, da es das Geräusch, das es beschreibt, direkt im Klang aufnimmt. Interessanterweise gibt es in verschiedenen Dialekten und Regionen Deutschlands unterschiedliche Varianten, die das Geräusch von Fahrzeugen oder Instrumenten beschreiben.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "getutet" ist das Partizip Perfekt von "tuten" und zeigt somit eine abgeschlossene Handlung an. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die sich aus der gleichen Wortfamilie ableiten, wie zum Beispiel "Tuterei", was umgangssprachlich für das Geräusch von vielen Instrumenten oder Lärm verwendet wird. Auch das Substantiv "Tuten" wird oft verwendet, um das Geräusch selbst zu beschreiben. In der Welt des Scrabble ist "getutet" ein schönes Beispiel dafür, wie vielseitig die deutsche Sprache ist und wie viele Wörter man mit den Buchstaben finden kann. Wenn du also mal wieder nach neuen Wörtern suchst, schau doch in dein Scrabble Wörterbuch oder nutze einen Anagramm Generator, um kreative Kombinationen zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GETUTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GETUTET gebildet werden kann, ist das Wort Getutet. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tutete. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Getutet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,E,T,U,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GETUTET gebildet werden kann, ist das Wort Getutet. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Getue. Es kann 6 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GETUTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Getutet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Getutet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Getutet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, T, T, T.
Wie spricht man das Wort GETUTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort GETUTET:
Das Wort GETUTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GETUTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.