Giltst - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "giltst" ist die 2. Person Singular des Verbs "gelten", was so viel bedeutet wie "gültig sein" oder "eine bestimmte Bedeutung haben". Es wird häufig in Alltagssituationen verwendet, um auszudrücken, dass eine Regel oder Bedingung für jemanden oder etwas zutrifft. Ein typisches Beispiel wäre: "Was giltst du als Voraussetzung für diesen Job?" Hier wird gefragt, welche Anforderungen man erfüllen muss, um in Betracht gezogen zu werden. In einem anderen Kontext könnte man sagen: "In dieser Stadt giltst du als Experte auf deinem Gebiet", was bedeutet, dass man in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "gelten" stammt vom althochdeutschen "geltan", was so viel wie "wert sein" oder "zählen" bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Wort in verschiedenen Formen weiterentwickelt, jedoch blieb die Grundbedeutung erhalten. "Giltst" ist nicht nur im Hochdeutschen gebräuchlich, sondern findet sich auch in vielen Dialekten, was zeigt, wie tief verwurzelt dieses Wort in der deutschen Sprache ist. Außerdem gibt es in der deutschen Literatur zahlreiche Beispiele, wo das Wort in einem philosophischen oder sozialen Kontext verwendet wird, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "gelten" gibt es eine Vielzahl von Ableitungen und verwandten Wörtern. Dazu zählen beispielsweise "Geltung", was die Bedeutung oder den Status beschreibt, sowie "geltend", was verwendet wird, um etwas Aktuelles oder Relevantes zu kennzeichnen. In der Alltagssprache begegnen wir auch dem Begriff "Geltungsbereich", der oft in rechtlichen oder formellen Kontexten verwendet wird. Wenn du auf der Suche nach weiteren verwandten Begriffen bist, lohnt sich ein Blick in dein Scrabble Wörterbuch oder einen Anagramm Generator, um Wörter finden mit Buchstaben, die mit "gelten" verwandt sind. So kannst du dein Wortschatz erweitern und gleichzeitig deine Scrabble Fähigkeiten verbessern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GILTST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GILTST gebildet werden kann, ist das Wort Tilgst. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Giltst. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Giltst in der deutschen Sprache ist das Wort Tilgst.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,I,L,T,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GILTST gebildet werden kann, ist das Wort Giltst. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Tilgst. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GILTST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Giltst - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Giltst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I.
Das Wort Giltst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, S, T, T.
Wie spricht man das Wort GILTST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GILTST:
Das Wort GILTST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, I, L, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GILTST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.