Das Wort „gleichen“ hat in der deutschen Sprache eine vielseitige Bedeutung. Es stammt vom Verb „gleichen“, was so viel bedeutet wie „ähnlich sein“ oder „vergleichbar sein“. Man könnte sagen, dass zwei Dinge sich gleichen, wenn sie in bestimmten Aspekten identisch oder ähnlich sind. Zum Beispiel: „Die beiden Bilder gleichen sich in der Farbgebung.“ Hier wird der Fokus auf die Ähnlichkeiten gelegt, die zwischen den Bildern bestehen. In einem anderen Kontext könnte man sagen: „Er versucht, seinen Stil dem seiner Idole zu gleichen“, was bedeutet, dass jemand bestrebt ist, sich anzupassen oder zu imitieren.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Wortes „gleichen“ reichen bis ins Althochdeutsche zurück, wo „gleich“ so viel wie „gleich, ähnlich“ bedeutete. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Verwendung jedoch weiterentwickelt. Man findet auch interessante Sprachentwicklungen in den verschiedenen Dialekten Deutschlands, wo das Wort in unterschiedlichen Formen auftaucht. Fun fact: In der Mathematik wird der Begriff „gleich“ häufig verwendet, um Gleichheiten auszudrücken, etwa in Gleichungen oder Formeln.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „gleichen“ hat einige verwandte Begriffe, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Gleichheit“, das oft in sozialen und politischen Diskussionen verwendet wird. Auch die Formen „gleicher“ und „am gleichsten“ sind gebräuchlich, wenn es darum geht, Vergleiche anzustellen. Wer in der Welt von Scrabble oder beim „Wörter finden mit Buchstaben“ aktiv ist, wird schnell auf diese verwandten Begriffe stoßen, die durchaus nützlich sein können. Eine interessante Ableitung ist „gleichmäßig“, was eine weitere Dimension der Bedeutung hinzufügt und oft in der Beschreibung von Verteilungen oder Bewegungen verwendet wird.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GLEICHEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GLEICHEN gebildet werden kann, ist das Wort Gleichen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Chilene. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gleichen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,L,E,I,C,H,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GLEICHEN gebildet werden kann, ist das Wort Gleichen. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gleiche. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GLEICHEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gleichen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Gleichen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Gleichen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, G, H, L, N.
Wie spricht man das Wort GLEICHEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort GLEICHEN:
Das Wort GLEICHEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: C, E, G, H, I, L, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GLEICHEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.