Das Wort „glotzt“ stammt vom Verb „glotzen“, welches im Deutschen so viel bedeutet wie starren oder unhöflich zuschauen. Oft wird es in einem negativen Kontext verwendet, wenn jemand ungeniert auf etwas oder jemanden starrt, ohne Rücksicht auf die Umstände. Zum Beispiel könnte man sagen: „Er glotzt die ganze Zeit auf den Bildschirm, als ob er nichts anderes sehen könnte.“ Es beschreibt also eine Art der Aufmerksamkeit, die eher als unangemessen oder störend empfunden wird.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „glotzen“ ist etwas unklar, aber es wird vermutet, dass es aus dem mittelhochdeutschen „glotzen“ stammt, was ebenfalls „starren“ bedeutet. Ursprünglich könnte es mit einer ähnlichen Bedeutung in Verbindung mit dem Blick oder dem Sehen gestanden haben. In der heutigen Zeit wird „glotzen“ nicht nur für Menschen verwendet, sondern auch häufig im Zusammenhang mit Fernsehen, was die Bedeutung zusätzlich erweitert hat. Man könnte also auch sagen: „Ich glotze gerade die neue Serie auf Netflix.“
Wortbildung & Ableitungen
Von „glotzen“ leitet sich auch das Substantiv „Glotzer“ ab, das eine Person beschreibt, die gerne starrt oder zuschaut, oft in einem unhöflichen Sinne. Ein weiteres verwandtes Wort ist „glotzig“, das verwendet wird, um eine Person oder einen Blick zu beschreiben, der übertrieben oder aufdringlich ist. Wenn du also nach interessanten Wörtern suchst, die aus „glotzen“ entstehen, wirst du schnell fündig, besonders in einem Scrabble Wörterbuch oder einem Anagramm Generator. Hier kannst du Wörter finden mit Buchstaben, die sich aus diesem Wort ableiten lassen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GLOTZT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GLOTZT gebildet werden kann, ist das Wort Glotzt. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Glotz. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Glotzt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,L,O,T,Z,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GLOTZT gebildet werden kann, ist das Wort Glotzt. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Glotz. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GLOTZT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Glotzt - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Glotzt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Glotzt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort GLOTZT richtig aus?
Literanalyse - das Wort GLOTZT:
Das Wort GLOTZT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, L, O, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GLOTZT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.