Grämest - Ein spannendes Wort für dein Scrabble-Spiel
Definition & Bedeutung
Das Wort "grämest" ist eine Konjugation des Verbs "grämen", was so viel bedeutet wie "sich betrüben" oder "sich Sorgen machen". Wenn jemand grämt, dann ist er in einem Zustand der inneren Unruhe oder Traurigkeit, oft aufgrund von bedauerlichen Umständen oder Gedanken. Es wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass jemand über etwas, das ihm oder ihr widerfahren ist, nachdenkt und dabei Gefühle von Trauer oder Bedauern empfindet. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Du grämst dich viel zu sehr über vergangene Fehler." Hier zeigt sich, dass jemand nicht loslassen kann und weiterhin von negativen Gedanken geplagt wird.
Interessante Fakten
Das Wort "grämen" stammt vom mittelhochdeutschen "grāmen", was „traurig sein“ bedeutete. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung kaum verändert, was die Beständigkeit des menschlichen Empfindens von Trauer und Bedauern zeigt. Besonders in der Literatur findet man oft Bezugnahmen auf das Grämen, da es tief in der menschlichen Natur verwurzelt ist. Autoren wie Goethe und Schiller thematisierten die emotionalen Kämpfe ihrer Charaktere, die oft in Trauer und Bedauern gefangen waren.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "grämest" ist die zweite Person Singular im Konjunktiv II, also eine Form, die oft für hypothetische Situationen verwendet wird. Die Grundform "grämen" hat mehrere Ableitungen, wie "Grämer" (jemand, der sich grämt) oder "Grämnis" (ein Zustand des Grämens). Auch in der Literatur oder im alltäglichen Sprachgebrauch finden sich verwandte Begriffe wie "sich grämen", was die Handlung beschreibt, sich über etwas Gedanken zu machen und darüber traurig zu sein.
Für Scrabble-Fans ist "grämest" ein tolles Beispiel, um die Vielfalt der deutschen Sprache zu zeigen. Nutze dein Scrabble Wörterbuch, um noch mehr solcher Wörter zu entdecken und deine Strategie zu verbessern. Wenn du auf der Suche nach neuen Kombinationen bist, könnte ein Anagramm Generator dir helfen, weitere interessante Wörter zu finden. Lass dich inspirieren und finde Wörter mit Buchstaben, die vielleicht in deinem nächsten Spiel den Unterschied ausmachen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GRÄMEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GRÄMEST gebildet werden kann, ist das Wort Ärgstem. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Grämest. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Grämest in der deutschen Sprache ist das Wort Ärgstem.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,Ä,M,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GRÄMEST gebildet werden kann, ist das Wort Ärgstem. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Grämest. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GRÄMEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Grämest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Grämest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Grämest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, R, S, T.
Wie spricht man das Wort GRÄMEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GRÄMEST:
Das Wort GRÄMEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, G, M, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GRÄMEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.