Gräuel – Ein faszinierendes Wort mit tiefen Bedeutungen
Definition & Bedeutung
Das Wort "Gräuel" beschreibt ein starkes Gefühl der Abscheu oder des Ekels. Es wird oft verwendet, um eine empfundene Abneigung gegen etwas zu kennzeichnen, das als abscheulich oder verwerflich angesehen wird. Zum Beispiel könnte man sagen: "Der Gräuel der Kriege hat schon viele Menschenleben gefordert." In diesem Kontext wird das Wort oft in moralischen oder emotionalen Diskussionen verwendet, um das Unrecht oder die Brutalität bestimmter Handlungen zu thematisieren. Der Begriff kann auch in literarischen Texten vorkommen, um eine düstere Atmosphäre zu schaffen oder die Abscheu eines Charakters auszudrücken.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "Gräuel" ist im Althochdeutschen zu finden, wo es "gruwel" bedeutete, was so viel wie "Ekel" oder "Schrecken" heißt. Der Begriff hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, bleibt jedoch eng mit den Themen der Abscheu und des Schreckens verbunden. In der deutschen Literatur, insbesondere in der Romantik, wurde "Gräuel" häufig verwendet, um die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu beleuchten. Autoren wie E.T.A. Hoffmann haben den Begriff genutzt, um das Unheimliche und das Übernatürliche zu beschreiben. Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutung im Laufe der Zeit gewandelt hat, während die emotionale Intensität unverändert bleibt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Gräuel" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Zum Beispiel gibt es das Adjektiv "gräulich", das etwas beschreibt, das schrecklich oder abscheulich ist. Ein weiteres verwandtes Wort ist "gräulichen", das oft in literarischen Kontexten verwendet wird, um besonders furchterregende Szenen zu beschreiben. In der Alltagssprache findet man auch Ausdrücke wie "Gräuelgeschichte", die sich auf Geschichten oder Berichte beziehen, die schockierende oder abscheuliche Inhalte behandeln. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du feststellen, dass "Gräuel" ein vielseitiges Wort ist, das in vielen Kontexten verwendet werden kann. Zudem könnte es sich lohnen, einen Anagramm Generator zu nutzen, um weitere interessante Wortspiele zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GRÄUEL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GRÄUEL gebildet werden kann, ist das Wort Gräuel. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Äugel. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gräuel ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,Ä,U,E,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GRÄUEL gebildet werden kann, ist das Wort Gräuel. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Äugel. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GRÄUEL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gräuel - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Gräuel enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U, Ä.
Das Wort Gräuel enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, R.
Wie spricht man das Wort GRÄUEL richtig aus?
Literanalyse - das Wort GRÄUEL:
Das Wort GRÄUEL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, G, L, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GRÄUEL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.