Grölst - Ein faszinierendes Wort mit vielen Facetten
Definition & Bedeutung
Das Wort "grölst" ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs "grölen". Grölen bedeutet, laut und oft unmelodisch zu singen oder zu schreien. Es wird häufig in einem festlichen oder geselligen Kontext verwendet, wie zum Beispiel auf Partys, bei Festen oder im Stadion, wenn Fans ihre Mannschaft anfeuern. Ein typisches Beispiel wäre: „Wenn die Fans im Stadion grölst, entsteht eine unglaubliche Stimmung.“ Es vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Begeisterung, auch wenn es vielleicht nicht immer als melodisch empfunden wird.
Interessante Fakten
Das Wort „grölen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „grölēn“, was so viel wie „laut schreien“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem niederdeutschen „grüllen“ und hat sich im Laufe der Jahrhunderte in der deutschen Sprache etabliert. Grölen wird oft mit einer gewissen Ungezwungenheit verbunden und ist ein Zeichen von Freude oder Aufregung. Man findet es häufig in der Jugendsprache oder in der Umgangssprache, was dem Wort eine gewisse Lebendigkeit verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „grölen“ hat einige Ableitungen und verwandte Wörter, die in verschiedenen Kontexten Verwendung finden. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Grölerei“, das eine gesellige Feier beschreibt, bei der viel laut gesungen wird. Auch der Begriff „Grölender“ kann verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der gerne lautstark singt oder ruft. Manchmal wird „grölen“ auch als Synonym für „herumkrakeelen“ genutzt, besonders wenn es um übermäßiges Feiern oder Lärm geht. Wer kreativ ist, kann mit einem Scrabble Wörterbuch oder einem Anagramm Generator neue Wortspiele mit „grölst“ finden. Es ist also ein Wort, das nicht nur in der Sprache, sondern auch in der Kultur eine lebendige Rolle spielt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GRÖLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GRÖLST gebildet werden kann, ist das Wort Gröstl. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Grölst. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Grölst in der deutschen Sprache ist das Wort Gröstl.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,Ö,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GRÖLST gebildet werden kann, ist das Wort Grölst. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gröstl. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GRÖLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Grölst - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Grölst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ö.
Das Wort Grölst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort GRÖLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GRÖLST:
Das Wort GRÖLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, L, Ö, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GRÖLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.